Berechnen Sie, wie lange es dauert, Ihre Investition zurückzugewinnen
Berechnen Sie, wie lange es dauert, Ihre Investition zurückzugewinnen
Ein Amortisationszeit-Rechner ist ein Finanztool, das bestimmt, wie lange es dauert, bis eine Investition ihre anfänglichen Kosten durch generierte Cashflows zurückgewinnt. Er misst den Break-even-Punkt einer Investition, ausgedrückt in Jahren oder Bruchteilen von Jahren, und hilft Investoren zu beurteilen, ob eine Investition lohnenswert ist.
Kürzere Amortisationszeiten sind für Investoren im Allgemeinen attraktiver, da sie eine schnellere Kostenrückgewinnung und einen schnelleren Weg zur Rentabilität anzeigen. Dieser Rechner unterstützt sowohl feste als auch unregelmäßige Cashflow-Muster und ermöglicht es Ihnen, verschiedene Investitionsszenarien zu modellieren.
Unser Rechner bietet sowohl Standard- als auch abgezinste Amortisationszeit-Berechnungen. Die abgezinste Version berücksichtigt den Zeitwert des Geldes, indem ein Abzinsungssatz angewendet wird, der Ihnen ein genaueres Bild der tatsächlichen Rückgewinnungszeit Ihrer Investition gibt.
Die Amortisationszeit wird berechnet, indem die Anfangsinvestition durch den jährlichen Cashflow geteilt wird. Bei unregelmäßigen Cashflows verfolgt der Rechner kumulative Cashflows Jahr für Jahr, bis die Anfangsinvestition zurückgewonnen ist.
Die abgezinste Amortisationszeit berücksichtigt den Zeitwert des Geldes, indem zukünftige Cashflows auf ihren Barwert abgezinst werden. Dies bietet eine konservativere und realistischere Schätzung, wann Sie Ihre Investition tatsächlich ausgleichen.
Eine kürzere Amortisationszeit zeigt in der Regel ein geringeres Risiko an, da Sie Ihre Investition schneller zurückgewinnen. Es ist jedoch wichtig, andere Faktoren wie die Gesamtrendite, den Nettobarwert und die interne Rendite bei Investitionsentscheidungen zu berücksichtigen.
Branchen mit schnellen technologischen Veränderungen bevorzugen oft kürzere Amortisationszeiten (1-3 Jahre), während kapitalintensive Branchen wie Versorgungsunternehmen längere Amortisationszeiten (5-10 Jahre) aufgrund der stabilen Natur ihrer Cashflows akzeptieren können.
Eine gute Amortisationszeit hängt von Ihrer Branche und Ihrer Risikotoleranz ab. Allgemein werden 3-5 Jahre für die meisten Unternehmen als akzeptabel angesehen, obwohl kürzer besser ist. Hightech-Branchen zielen oft auf 1-2 Jahre ab, während Infrastrukturprojekte 7-10 Jahre akzeptieren können.
Die Standard-Amortisationszeit berücksichtigt nicht den Zeitwert des Geldes, während die abgezinste Amortisationszeit einen Abzinsungssatz auf zukünftige Cashflows anwendet. Die abgezinste Version ist genauer, wird aber immer länger sein als die Standard-Amortisationszeit.
Nein, aber wenn Ihre kumulativen Cashflows die Anfangsinvestition innerhalb des analysierten Zeitraums nie übersteigen, wird die Amortisationszeit als 'nicht erreicht' betrachtet. Dies deutet darauf hin, dass die Investition möglicherweise nicht tragfähig ist.
Nein. Während die Amortisationszeit nützlich für die Bewertung von Liquidität und Risiko ist, sollte sie zusammen mit anderen Kennzahlen wie Nettobarwert (NPV), interner Rendite (IRR) und Rendite (ROI) für eine umfassende Investitionsanalyse verwendet werden.
Wenn Cashflows im Laufe der Zeit zunehmen, wird Ihre Amortisationszeit zunächst länger sein, aber die Gesamtrenditen werden höher sein. Wenn Cashflows abnehmen, werden Sie Ihre Investition schneller zurückgewinnen, aber möglicherweise niedrigere langfristige Renditen haben.
Übliche Optionen sind Ihre gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten (WACC), die geforderte Rendite oder die Opportunitätskosten. Konservative Investoren könnten 8-12% verwenden, während riskantere Vorhaben 15-20% oder mehr verwenden könnten.