Berechnen Sie Ihren BMI und bewerten Sie mögliche Anzeichen einer Anorexia nervosa mit unserem umfassenden Screening-Tool
Berechnen Sie Ihren BMI und vergleichen Sie ihn mit den Anorexia-nervosa-Grenzwerten
Der Anorexie-BMI-Rechner ist ein Online-Screening-Tool, das Ihren Body-Mass-Index (BMI) berechnet und mit Schwellenwerten vergleicht, die häufig mit Anorexia nervosa in Verbindung gebracht werden. Für Erwachsene wird ein BMI unter 17.5 oft als klinischer Indikator angesehen, wobei die Schweregrade von mild (≥17) bis extrem (<15) reichen.
Dieser Rechner bietet einen Hinweis darauf, ob Ihr BMI in Bereiche fällt, die möglicherweise besorgniserregend sind und eine weitere klinische Bewertung erfordern. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass dieses Tool keine Anorexia nervosa oder andere Essstörungen diagnostiziert.
Der BMI ist nur ein Maß für die Bewertung von Essstörungen. Eine umfassende Bewertung muss die Gewichtsgeschichte, Wachstumskurven (für Jugendliche), den Gesundheitsstatus, psychologische Bewertungen und Verhaltensmuster umfassen. Dieser Rechner dient nur als vorläufiges Screening-Tool.
Aktuelle medizinische Richtlinien betonen, dass der BMI zwar ein nützlicher Screening-Marker für Untergewicht bei Anorexia nervosa ist, er jedoch niemals allein für Diagnose- oder Behandlungsentscheidungen verwendet werden sollte. Das DSM-5 definiert die Schweregrade anhand von BMI-Bereichen, aber neuere Studien stellen infrage, ob diese Spezifizierer die Krankheitsschwere zuverlässig widerspiegeln oder Ergebnisse vorhersagen. Eine umfassende Bewertung einschließlich psychologischer, verhaltensbezogener und medizinischer Faktoren ist unerlässlich.
Für Kinder und Jugendliche sind BMI-Perzentile und Gewicht-für-Größe-Diagramme angemessener als BMI-Grenzwerte für Erwachsene. Wachsende Körper haben unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse, und was ein gesundes Gewicht ausmacht, variiert erheblich mit dem Alter und Entwicklungsstand. Wachstumstabellen für Kinder sollten immer für Personen unter 18 Jahren verwendet werden.
Der BMI berücksichtigt weder Muskelmasse, Knochendichte, Körperzusammensetzung noch individuelle Unterschiede. Zwei Personen mit demselben BMI können sehr unterschiedliche Gesundheitszustände haben. Außerdem sind psychologische Symptome wie Angst vor Gewichtszunahme, verzerrtes Körperbild und restriktives Essverhalten ebenso wichtige diagnostische Kriterien, die der BMI nicht messen kann.
Wenn Ihr BMI unter 18.5 fällt oder wenn Sie Symptome wie extreme Angst vor Gewichtszunahme, starke Nahrungsrestriktionen, übermäßige Bewegung oder ein verzerrtes Körperbild erleben, suchen Sie sofort eine Bewertung durch einen auf Essstörungen spezialisierten Gesundheitsdienstleister. Frühe Intervention verbessert die Behandlungsergebnisse erheblich.
Nein. Dieser Rechner kann keine Anorexia nervosa diagnostizieren. Er berechnet nur Ihren BMI und vergleicht ihn mit klinischen Schwellenwerten. Eine Diagnose erfordert eine umfassende medizinische und psychologische Bewertung durch qualifizierte Gesundheitsfachkräfte, einschließlich der Bewertung von Essverhalten, psychologischen Symptomen und allgemeinem Gesundheitszustand.
Traditionell wurde ein BMI unter 17.5 als klinischer Indikator für Anorexia nervosa bei Erwachsenen verwendet. Das DSM-5 klassifiziert die Schweregrade als: mild (BMI ≥17), mäßig (16-16.99), schwer (15-15.99) und extrem (<15). Dies sind jedoch nur Richtlinien, und eine Diagnose umfasst viel mehr als nur den BMI.
Nein. Der BMI hat erhebliche Einschränkungen. Er berücksichtigt weder Muskelmasse, Knochendichte, Alter, Geschlecht noch Ethnizität. Sportler können aufgrund von Muskelmasse einen hohen BMI haben, während ältere Menschen möglicherweise einen normalen BMI, aber wenig Muskelmasse haben. Für Kinder und Jugendliche sind altersgerechte Perzentile angemessener als BMI-Bereiche für Erwachsene.
Suchen Sie sofort eine medizinische Bewertung durch einen Gesundheitsdienstleister, vorzugsweise einen, der auf Essstörungen spezialisiert ist. Ein niedriger BMI kann auf ernsthafte Gesundheitsrisiken wie Herzprobleme, Knochenschwund und Organschäden hinweisen. Frühe Intervention und professionelle Behandlung verbessern die Ergebnisse erheblich.
Ja. Atypische Anorexia nervosa wird diagnostiziert, wenn jemand alle Kriterien für Anorexie erfüllt (restriktives Essverhalten, Angst vor Gewichtszunahme, verzerrtes Körperbild), aber einen BMI im normalen oder überdurchschnittlichen Bereich beibehält. Dieser Zustand ist ebenso ernst und erfordert professionelle Behandlung.
Wenn Sie in der Genesung sind oder Ihre Gesundheit überwachen, folgen Sie den Empfehlungen Ihres Gesundheitsdienstleisters. Für die allgemeine Gesundheitsüberwachung reicht es aus, den BMI gelegentlich (alle paar Monate) zu überprüfen. Zwanghaftes Gewichts- oder BMI-Überprüfen kann schädlich sein und auf gestörte Essmuster hinweisen. Konzentrieren Sie sich auf die allgemeine Gesundheit, nicht auf Zahlen.