Berechnen Sie sofort die Taupunkttemperatur, die relative Luftfeuchtigkeit oder die Lufttemperatur. Erhalten Sie genaue Ergebnisse mit AI-gestützten Erkenntnissen für Meteorologie, HLK, Konservierung und mehr.
Ein Taupunkt-Rechner ist ein wissenschaftliches Werkzeug, das die Temperatur bestimmt, bei der die Luft mit Wasserdampf gesättigt ist und Kondensation (Tau) entsteht. Es benötigt zwei von drei Variablen—Lufttemperatur, relative Luftfeuchtigkeit oder Taupunkt—und berechnet den fehlenden Wert mit etablierten meteorologischen Formeln.
Im Gegensatz zur relativen Luftfeuchtigkeit, die mit der Temperatur variiert, bietet der Taupunkt ein direktes und stabiles Maß für den atmosphärischen Feuchtigkeitsgehalt. Dies macht ihn wertvoll für die Vorhersage von Kondensation, die Bewertung von Komfortniveaus und die Verwaltung von Umweltbedingungen in verschiedenen Anwendungen.
Unser Rechner verwendet die Magnus-Tetens-Approximation und Sonntag-Gleichungen, die im britischen Standard 1339:1 referenziert werden, um Genauigkeit über ein breites Spektrum von Temperaturen und Bedingungen zu gewährleisten.
Die relative Luftfeuchtigkeit ist der Prozentsatz an Feuchtigkeit in der Luft im Verhältnis zu dem, was sie bei einer gegebenen Temperatur maximal halten kann. Der Taupunkt ist die tatsächliche Temperatur, bei der die Luft gesättigt wird. Der Taupunkt ist ein direkteres und stabileres Maß für den Feuchtigkeitsgehalt.
Der Taupunkt beeinflusst direkt, wie effizient Ihr Körper sich durch Schwitzen abkühlen kann. Hohe Taupunkte (über 16°C/60°F) reduzieren die Verdunstungskühlung, was dazu führt, dass Sie sich klebrig und unangenehm fühlen, selbst bei moderaten Temperaturen.
Ja, aber beachten Sie, dass der Rechner unter 0°C (32°F) den Taupunkt über Wasser berechnet. Für den Frostpunkt (über Eis) sind spezielle Formeln erforderlich. Unser Rechner liefert für die meisten praktischen Anwendungen genaue Ergebnisse.
Unser Rechner verwendet die Magnus-Tetens-Approximation und Sonntag-Gleichungen, die eine Genauigkeit innerhalb von ±0.5°C für typische atmosphärische Bedingungen bieten. Die Genauigkeit kann bei extremen Temperaturen oder Drücken abnehmen.
Absolute Luftfeuchtigkeit ist die Masse des Wasserdampfs pro Volumeneinheit Luft (g/m³). Im Gegensatz zur relativen Luftfeuchtigkeit ändert sie sich nicht mit der Temperatur und bietet ein direktes Maß für den Feuchtigkeitsgehalt.