Autor: Boxu Li

Einleitung: Sie haben sicher schon vom Hype um KI-Persönliche Assistenten gehört und wie sie Ihre Produktivität steigern können. Aber wie genau nutzt man KI im Alltag als persönlichen Assistenten? Der Schlüssel liegt darin zu wissen, wie man fragt – effektive Aufforderungen sind das Geheimnis. In diesem Leitfaden behandeln wir die Prinzipien der Delegation an KI und geben Ihnen 30 sofort einsatzbereite Aufforderungsbeispiele für Kalenderverwaltung, Aufgaben, Reisen, Recherchen und mehr. Diese Aufforderungen sind erprobt und liefern echte Ergebnisse, nicht nur oberflächlichen Chat. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie einmalige Aufforderungen in wiederverwendbare Routinen umwandeln können (insbesondere mit dem Workflow-Builder von Macaron), damit Ihre KI wiederkehrende Aufgaben automatisch erledigen kann. Schließlich gehen wir auf Schutzmaßnahmen ein – wie man die Privatsphäre sicherstellt, wann Genehmigungen erforderlich sind und wie man einen Prüfpfad beibehält, damit Sie die Kontrolle behalten. Lassen Sie uns eintauchen und Ihnen zeigen, wie Sie wie ein Profi an Ihren neuen KI-Assistenten delegieren können!

Prinzipien der effektiven Delegation an KI

Bevor Sie sich in die Aufforderungen stürzen, ist es wichtig zu verstehen, wie man mit seinem KI-Assistenten kommuniziert, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Behandeln Sie ihn in gewisser Weise wie einen menschlichen Assistenten: klare Anweisungen, notwendiger Kontext und Vertrauen, aber Überprüfung. Hier sind einige Kernprinzipien:

  1. Seien Sie klar und präzise mit Aufgaben: Mehrdeutigkeit ist der Feind. Wenn Sie möchten, dass Ihr KI-Assistent eine E-Mail entwirft, geben Sie die Hauptpunkte oder den Ton an; wenn Sie einen Reiseplan benötigen, listen Sie Ihr Ziel und die Daten auf. Zum Beispiel, anstatt "Buche mir einen Flug" zu sagen, sagen Sie "Finde einen Flug von NYC nach London, Abflug am 10. Januar und Rückkehr am 15. Januar, wenn möglich nachmittags." Details helfen der KI, genau das zu liefern, was Sie benötigen, mit weniger Hin und Her.
  2. Geben Sie bei Bedarf Kontext: KI-Modelle wissen nicht automatisch Ihre persönlichen Details oder welchen "Jim" Sie meinen, wenn Sie "Ein Meeting mit Jim planen" sagen, es sei denn, sie haben Kontext. Geben Sie immer genügend Hintergrund in Ihrem Prompt. Zum Beispiel: "Plane ein Meeting mit Jim (meinem Projektmanager) nächste Woche, um den Q3-Bericht zu überprüfen." Wenn Ihr Assistent Zugriff auf Ihre Kontakte oder frühere Chats hat, verbindet die Erwähnung von "Jim, meinem Projektmanager" dies mit dem, was er weiß. Kontext beinhaltet auch Ihre Vorlieben: "Entwerfe eine freundliche Gratulations-E-Mail an meinen Kollegen, der befördert wurde (ich bevorzuge einen lockeren Ton)." Mit der Zeit lernen fortgeschrittene Assistenten wie Macaron den Kontext (wie wer Jim ist, Ihre Tonpräferenzen), sodass Sie kürzer sein können, aber der Start mit Kontext führt zu besseren Ergebnissen.
  3. Definieren Sie das gewünschte Ausgabeformat: Wenn Sie die Antwort in einem bestimmten Format erwarten (eine Liste, eine Tabelle, ein E-Mail-Entwurf usw.), sagen Sie es. Zum Beispiel: "Gib mir eine Liste mit 3 Essensideen für diese Woche, im Aufzählungsformat mit Zutaten." Dies hilft der KI, Informationen nützlich zu präsentieren. Wenn Sie Kürze benötigen, können Sie hinzufügen "in 100 Worten oder weniger" oder "nur die wichtigsten Punkte, kein Schnickschnack." Betrachten Sie dies als die Anweisung an Ihren Assistenten, ob Sie eine grobe Skizze oder ein poliertes Dokument wünschen.
  4. Verwenden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen und brechen Sie komplexe Aufgaben auf: Für kompliziertere Anfragen kann es helfen, die KI in Schritten vorgehen zu lassen. Sie können sie sogar auffordern, Ihnen zuerst einen Plan zu zeigen. Zum Beispiel: "Plane meinen Wochenkalender. Zuerst liste alle Aufgaben und Ereignisse auf, die ich habe (basierend auf meinem Kalender und was ich Ihnen gesagt habe), dann schlage einen Tagesplan vor." So können Sie die Zwischenergebnisse (alle Aufgaben korrekt aufgelistet) bestätigen, bevor sie sie einplant. Ein weiteres Beispiel: "Recherchiere drei Veranstaltungsorte für einen Teamausflug. Schritt 1: Liste die Kriterien auf, die wir berücksichtigen sollten. Schritt 2: Finde die Top-Veranstaltungsorte. Schritt 3: Geben Sie mir eine Vor- und Nachteile-Tabelle." Indem Sie Ihren Prompt strukturieren, verringern Sie die Chance, dass die KI bei mehrstufigen Problemen vom Kurs abkommt.
  5. Überprüfen und iterieren (Feedback): Auch bei guten Prompts sollten Sie die erste Ausgabe der KI als Entwurf betrachten. Genau wie ein menschlicher Assistent benötigt die KI möglicherweise eine kleine Korrektur oder zusätzliche Informationen. Zögern Sie nicht zu sagen, "Machen Sie das tatsächlich formeller," oder "Bitte fügen Sie Preisinformationen im Reiseplan hinzu," oder "Diese Zusammenfassung hat den Teil über X vergessen, können Sie ihn hinzufügen?" Die KI lernt aus diesen Folgeanfragen im Gespräch. Bei Macaron zum Beispiel behält es den Kontext Ihrer Korrekturen, sodass es beim nächsten Mal diese Präferenzen möglicherweise vorwegnimmt. Je mehr Sie verfeinern, desto besser passt es zu Ihren Erwartungen. Betrachten Sie es als eine kollaborative Schleife – erste Ausgabe, Ihr Feedback, verbesserte Ausgabe.
  6. Setzen Sie Leitplanken und Grenzen: (Wir gehen später tiefer auf Datenschutz und Genehmigungen ein, aber als Prinzip:) Machen Sie klar, wenn es Dinge gibt, die die KI nicht tun soll oder Informationen, die sie nicht verwenden soll. Zum Beispiel: "Entwerfen Sie eine Kunden-E-Mail, aber erwähnen Sie NICHT unsere Preise – das mache ich live." Oder, wenn Sie ihr Zugriff auf Daten gewähren, seien Sie explizit: "Verwenden Sie nur die Daten in dieser Tabelle, ziehen Sie nichts anderes aus dem Gedächtnis." Indem Sie klar über Grenzen sprechen, stellen Sie sicher, dass die KI in ihrem Rahmen bleibt. Macaron ermöglicht es Ihnen tatsächlich, einige Standard-Leitplanken einzustellen (wie z.B. niemals eine E-Mail ohne meine Bestätigung senden oder niemals Details über Projekt X mit Person Y teilen), was praktisch ist. Auch ohne solche Funktionen können Sie Bedingungen in Ihrem Prompt angeben.

Behalte diese Prinzipien im Hinterkopf, wenn du beginnst, Aufgaben zu delegieren. Anfänglich mag es sich anfühlen, als würdest du viel in Aufforderungen schreiben, aber bald wirst du das richtige Gleichgewicht finden und die KI wird sich an deinen Stil anpassen. Jetzt kommen wir zum spaßigen Teil – Beispiele für Aufforderungen, die diese Prinzipien in verschiedenen Kategorien veranschaulichen.

30 sofort einsatzbereite Aufforderungen nach Kategorie

Nachfolgend findest du 30 Beispielaufforderungen (nach Kategorie gruppiert), die du buchstäblich kopieren, einfügen und für deine Situation anpassen kannst. Sie sind darauf ausgelegt, häufige Aufgaben eines persönlichen Assistenten zu adressieren. Jede Aufforderung ist klar und effektiv formuliert, unter Beachtung der oben genannten Prinzipien.

E-Mail & Kommunikation

  1. E-Mail-Thread zusammenfassen: „Hier ist ein E-Mail-Thread mit dem Betreff ‚Q4 Marketingplan‘ (unten eingefügt). Bitte fassen Sie die wichtigsten Punkte zusammen und identifizieren Sie alle erwähnten Entscheidungen oder Aufgaben." Verwendung: Ideal, um sich schnell in lange E-Mail-Ketten einzuarbeiten. Die KI liefert eine kurze Zusammenfassung und hebt hervor, was entschieden wurde oder wer was tun muss.
  2. Antwort-E-Mail entwerfen: „Entwerfen Sie eine Antwort auf die E-Mail von Jane (unten) bezüglich der Projektverzögerung. Erkennen Sie ihre Bedenken an, geben Sie ein kurzes Update, dass wir das Problem lösen, und danken Sie ihr für ihre Geduld. Verwenden Sie einen höflichen und beruhigenden Ton." Verwendung: Ersetzen Sie durch einen echten E-Mail-Text. Die KI generiert einen Antwortabsatz, den Sie versenden können. Achten Sie darauf, den Ton (z. B. formal, freundlich, entschuldigend) je nach Kontext anzugeben.
  3. Einladung zu einem Meeting verfassen: „Verfassen Sie eine E-Mail an mein Team, um sie zu einer Brainstorming-Session nächsten Mittwoch um 14 Uhr einzuladen. Nennen Sie das Ziel (Ideen für den Produktstart generieren), bitten Sie sie, jeweils 3 Ideen mitzubringen, und fügen Sie einen Google Meet-Link als Platzhalter ein." Verwendung: Die KI erstellt eine prägnante Einladung. Wenn Macaron in Ihren Kalender integriert ist, könnte es sogar den echten Videolink einfügen oder mit Ihrer Genehmigung per E-Mail versenden.
  4. Meinen Entwurf verbessern: „Hier ist ein Entwurf einer E-Mail, die ich an einen Kunden geschrieben habe (unten eingefügt). Bitte Korrektur lesen, den Ton etwas formeller gestalten und zu lange Sätze verkürzen." Verwendung: Die KI liefert eine verbesserte Version Ihres Entwurfs. Es ist wie ein Editor auf Abruf für Ihr Schreiben. Besonders nützlich, wenn Sie kein Muttersprachler sind oder dazu neigen, zu umgangssprachlich zu schreiben und einen professionellen Touch benötigen.
  5. Zusammenfassung für ein TL;DR: „Ich habe eine sehr lange E-Mail von unserem Rechtsteam erhalten (Text unten). Können Sie mir ein TL;DR in 3-4 Stichpunkten geben, die ich schnell in einem Meeting lesen kann?" Verwendung: Der Assistent extrahiert das Wesentliche in Stichpunktform. Extrem praktisch, wenn Sie es eilig haben. Ähnlich wie bei #1, aber explizit in Stichpunkten und sehr kurz.

Kalender & Planung

  1. Besprechungszeit finden: „Plane nächste Woche ein 30-minütiges Meeting mit Alice und Bob, um Projekt Alpha zu besprechen. Bevorzugte Zeiten: Nachmittags (13-17 Uhr). Vermeide Mittwoch. Finde einen Slot, an dem beide frei sind, und buche ihn in meinem Kalender.“ Verwendung: Macaron oder ein ähnlich integrierter Assistent wird tatsächlich die Zeitpläne überprüfen und einen Slot finden. Ist er nicht integriert, könnte er nach Verfügbarkeiten fragen. Aber auf diese Weise formuliert, kennt die KI die Einschränkungen und das gewünschte Ergebnis (ein gebuchtes Meeting). Mit Macaron könnte es direkt das Ereignis erstellen und sogar Einladungen senden, sobald Sie bestätigen.
  2. Tägliche Agendaübersicht: „Wie sieht mein Tagesablauf aus? Für jedes Meeting, nenne mir kurz, mit wem es ist und das Hauptthema, und erwähne jegliche Vorbereitung, die ich brauche.“ Verwendung: Die KI wird die Ereignisse Ihres Tages auflisten, z. B. „10:00 Uhr – Team-Standup (mit dem Engineering-Team, besprechen Sie Blocker; keine Vorbereitung nötig). 13:30 Uhr – Kundengespräch mit XYZ Corp (im Voraus Q3-Bericht überprüfen)…“. Diese Aufforderung nutzt den Kontext, wenn die KI Zugriff auf Ihren Kalender und verwandte Informationen wie Besprechungsbeschreibungen oder frühere E-Mails hat.
  3. Fokuszeit blockieren: „Schau dir meinen Kalender für diese Woche an und finde zwei 2-Stunden-Blöcke freier Zeit. Reserviere sie für konzentrierte Arbeit und bezeichne sie als 'Fokuszeit – Nicht stören'.“ Verwendung: Der Assistent wird Ihnen im Wesentlichen beim Zeitblockieren helfen. Wenn er integriert ist, kann er diese Ereignisse platzieren. Andernfalls kann er zumindest gute Slots identifizieren (z. B. „Dienstag 14-16 Uhr und Donnerstag 9-11 Uhr sind frei“), damit Sie sie selbst blockieren können. Zeitblockierung ist ein bekanntes Produktivitätshack, und Ihre KI kann die Planung davon automatisieren.
  4. Wiederkehrende Aufgabe planen: „Erinnere mich, jeden Freitag um 16 Uhr meinen Wochenbericht einzureichen. Richte ein wiederkehrendes Kalenderevent dafür ein.“ Verwendung: Eine einfache Anwendung – die KI richtet eine sich wiederholende Erinnerung ein. Macaron wird es tatsächlich in Ihrem Kalender oder Ihrer Erinnerungen-Liste tun. Wenn Ihr Assistent den Kalender nicht bearbeiten kann, könnte er vorschlagen, dass Sie es tun, aber zumindest kennt er die Häufigkeit und die Zeit.
  5. Reisezeit-Puffer: „Ich habe nächsten Dienstag um 15 Uhr ein auswärtiges Meeting im Büro des Kunden (Adresse 123 Main St). Stelle sicher, dass mein Kalender einen 30-minütigen Reisezeit-Puffer vor diesem Meeting für den Weg enthält.“ Verwendung: Die KI wird entweder automatisch 14:30-15:00 als „Reise zum Kundenbüro“ blockieren oder Ihnen sagen, dass Sie um 14:30 aufbrechen sollen, usw. Das ist großartig, um nicht versehentlich in aufeinanderfolgende Meetings gebucht zu werden, wenn Sie tatsächlich Reisezeit benötigen. Macaron kann solche Puffer automatisch einplanen, wenn er weiß, dass ein Meeting außerhalb des Büros stattfindet.

Aufgaben- und Projektmanagement

  1. Erstelle eine To-Do-Liste aus Notizen: 「Hier sind Notizen von unserem Planungstreffen (unten eingefügt). Sie enthalten einige Aufgaben. Extrahiere alle erwähnten Aufgaben (mit Verantwortlichen und Fälligkeitsdaten, falls angegeben) und erstelle eine To-Do-Liste für mich.」 Verwendung: Der Assistent wird den Text analysieren und Aussagen wie „John wird X bis Montag erledigen“ oder „Muss das Budget finalisieren (Jane)“ finden und die Aufgaben auflisten. Dies ist hervorragend geeignet, um Besprechungsnotizen in umsetzbare Aufgaben zu verwandeln. Sie können den Assistenten auch bitten, die Aufgaben in Ihrem Aufgabensystem zuzuweisen, falls integriert.
  2. Priorisiere meine Aufgaben: 「Ich habe diese 5 Aufgaben: 1) Präsentationsfolien fertigstellen (fällig morgen), 2) Teamessen organisieren, 3) Kundenfeedback-E-Mails beantworten, 4) Projektplan aktualisieren, 5) Zahnarzttermin buchen. Bitte ordne sie nach Priorität für heute und schlage vor, wann ich jede Aufgabe angehen sollte (morgens oder nachmittags).」 Verwendung: Die KI wird wahrscheinlich die Präsentationsfolien zuerst setzen (bald fällig), dann vielleicht Kundenfeedback beantworten, Projektplan aktualisieren (wenn bald nötig), usw., und einen Zeitplan vorschlagen wie „Morgen: an Präsentationsfolien arbeiten und E-Mails beantworten (frischer Geist für Folien nötig und E-Mails können gebündelt werden). Nachmittag: Projektplan aktualisieren (weniger dringend) und Zahnarzttermin buchen (schnelle Aufgabe). Teamessen kann warten, wenn nötig, oder in eine Pause eingeplant werden, da es nicht dringend ist.」 Diese Eingabeaufforderung ist großartig, wenn Sie sich überwältigt fühlen; sie hilft Ihnen, sich zu konzentrieren.
  3. Erweitere eine Ein-Zeilen-Aufgabe in Schritte: 「Ich muss 'unseren neuen Blog starten' als Aufgabe erledigen, aber das ist breit gefächert. Zerlege dieses Projekt in eine Checkliste kleinerer, umsetzbarer Schritte für mich.」 Verwendung: Die KI wird etwas ausgeben wie: „Schritte zum Starten eines neuen Blogs: a. Blogging-Plattform wählen, b. Blog-Layout entwerfen, c. 5 erste Beiträge entwerfen, d. Domain einrichten, e. Blog testen, f. Veröffentlichen und in sozialen Medien ankündigen.」 Dies hilft, große Aufgaben zu klären. Sie können dann einige Schritte delegieren oder sie einplanen. Es ist, als hätten Sie einen Projektassistenten, der Pläne umreißen kann.
  4. Erinnerungen an Fristen: 「Überprüfe meine Aufgaben, die diese Woche fällig sind, und entwirf eine Erinnerung-E-Mail, die ich an mein Team senden kann für alle Lieferungen, auf die wir warten. Verwende einen höflichen Ton.」 Verwendung: Dies setzt voraus, dass Sie der KI von Aufgaben erzählt haben oder sie Zugriff auf eine Aufgabenliste hat. Sie identifiziert beispielsweise „Berichtsentwurf – Jane (fällig am Donnerstag)“ und „Präsentationsfolien – Mark (fällig am Freitag)“ und schreibt dann etwas wie:

"Hallo Team,

Nur eine freundliche Erinnerung an die bevorstehenden Fristen:

  • Entwurfsbericht von Jane ist bis Donnerstag fällig. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie Informationen benötigen.
  • Präsentationsfolien von Mark sind bis Freitag fällig; bitte das Deck bis Ende des Tages am Freitag teilen.

Vielen Dank, dass Sie diese auf Kurs halten!

– [Sie]"

Diese Art von Eingabe verwandelt Aufgabendaten in eine umsetzbare Nachricht und erspart Ihnen die geistige Arbeit, Menschen anzustoßen.

  1. Aufgaben als erledigt markieren & nächste Schritte: "Ich habe die Aufgabe 'Quartalsbudget einreichen' abgeschlossen. Aktualisieren Sie meine Aufgabenliste, um sie als erledigt zu markieren, und informieren Sie mich, ob es eine Folgetätigkeit gibt, die ich als nächstes erledigen sollte (wie den Empfang bestätigen oder ein Überprüfungstreffen planen)." Verwendung: Wenn in ein Aufgabensystem integriert, könnte Macaron den Punkt abhaken. Auch ohne das kann die KI logische nächste Schritte vorschlagen (vielleicht "Da das Budget eingereicht wurde, möchten Sie vielleicht dem Finanzteam eine E-Mail senden, um zu bestätigen, dass sie es erhalten haben, oder sich auf das Budgetüberprüfungstreffen nächste Woche vorbereiten."). Dies zeigt, wie ein Assistent einen Schritt vorausdenken kann, anstatt nur blind Dinge abzuhaken.

Reiseplanung

  1. Flugoptionen Anfrage: „Finde mir drei Flugoptionen von New York (JFK) nach San Francisco (SFO), Abflug am 10. März morgens und Rückkehr am 15. März abends. Ich bevorzuge Direktflüge und benötige mindestens ein aufgegebenes Gepäckstück. Gib die Dauer und den Preis für jede Option an.“ Verwendung: Der Assistent wird sein Wissen oder verbundene Reise-APIs (falls verfügbar) nutzen und Optionen wie diese bereitstellen: „Option 1: Delta, Abflug 8:00 Uhr – Ankunft 11:15 Uhr, Nonstop, 350 $ Hin- und Rückflug. Option 2: JetBlue…“. Wenn die KI keine Echtzeit-Ergebnisse liefern kann, könnte sie ungefähre oder Beispielergebnisse geben, aber Macaron kann sich in die Reisesuche einbinden, wenn konfiguriert. Diese Anfrage spart Ihnen Zeit beim Vergleichen auf Kayak usw., indem die KI die Informationen vorfiltert und formatiert.
  2. Hotel-Empfehlungen: „Empfehle zwei gute Hotels in Chicago für eine Geschäftsreise: Budget bis zu 200 $/Nacht, 3 Nächte Aufenthalt, in der Nähe des Kongresszentrums. Benötige zuverlässiges WLAN und ein gutes Café vor Ort oder in der Nähe.“ Verwendung: Die KI wird ihre Trainingsdaten oder das Web (falls erlaubt) nutzen, um Hotels zu finden, die den Kriterien entsprechen und sie beschreiben: z.B. „Hotel A – 180 $/Nacht, 0,5 Meilen vom Kongresszentrum entfernt, hoch bewertetes WLAN, Starbucks in der Lobby. Hotel B – 210 $/Nacht (leicht über dem Budget), direkt neben dem Kongresszentrum, Frühstück inklusive, Co-Working-Bereich verfügbar.“ Es bietet Ihnen eine komprimierte Antwort im Stil eines Reisebüros. Überprüfen Sie immer die endgültigen Details auf Buchungsseiten, aber dies ist großartig, um die Auswahl einzugrenzen.
  3. Reiseplanung: „Plane eine grobe Reiseroute für einen 2-tägigen Aufenthalt in Paris zur Freizeitgestaltung. Tag 1 für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten (Louvre, Eiffelturm usw.), Tag 2 für lokale Erlebnisse (Cafés, ein Markt). Füge für jeden Morgen, Nachmittag und Abend eine Aktivität hinzu, mit Vorschlägen für die Nachbarschaft.“ Verwendung: Der Assistent wird etwas Ähnliches ausgeben: „Tag 1: Morgen – Besuch des Louvre (früh ankommen, um Menschenmengen zu vermeiden). Nachmittag – Eiffelturm und Picknick auf den Champs de Mars. Abend – Seine-Flusskreuzfahrt bei Sonnenuntergang. Tag 2: Morgen – Spaziergang durch Montmartre und Kaffee in einem lokalen Café. Nachmittag – Erkundung eines Straßenmarktes wie dem Marché d'Aligre und Streetfood probieren. Abend – Abendessen im Le Marais + Live-Jazz in einem kleinen Club genießen.“ Dies ist eine kreative Aufgabe, aber sehr nützlich, um die Reiseplanung zu starten. Sie können darum bitten, es zu verfeinern oder Details hinzuzufügen, sobald der Umriss gegeben ist.
  4. Packliste: „Erstelle mir eine Packliste für eine 5-tägige Geschäftsreise nach London. Ich muss an einer 2-tägigen Konferenz teilnehmen (formelle Kleidung) und einige Besichtigungen machen. Einschließlich wichtiger Dinge wie Elektronik, Reisedokumente und Adapter für Großbritannien.“ Verwendung: Die KI listet Kategorien und Artikel auf: „Kleidung: 2 formelle Outfits (Anzüge/Krawatten oder entsprechendes), 3 Freizeitoutfits, Nachtwäsche, Sportkleidung (falls benötigt) usw. Dokumente: Reisepass, Bordkarten, Konferenztickets… Elektronik: Laptop + Ladegerät, Handy + Ladegerät, UK-Steckdosenadapter, tragbarer Akku usw.“ Es stellt sicher, dass Sie nichts vergessen. Sie können es nachträglich personalisieren (vielleicht haben Sie spezielle Bedürfnisse). Macaron könnte dies sogar in eine Checkliste in Ihrer Notiz-App verwandeln, wenn integriert.
  5. Leitfaden für den örtlichen Transport: „Erkläre, wie ich vom Tokio Narita Flughafen spät in der Nacht (Ankunft gegen 23 Uhr) ins Stadtzentrum (Shinjuku) komme. Vergleiche Optionen wie Zug, Bus, Taxi mit ungefähren Kosten und Zeiten.“ Verwendung: Der Assistent würde detailliert beschreiben: „Um 23 Uhr könnte der Narita Express Zug nicht mehr fahren (letzter Zug ist um ca. X Uhr), also Option 1: Limousine Bus nach Shinjuku (~90 Minuten, 30 $). Option 2: Taxi (schnellste Option, ~60 Minuten zu dieser Stunde, aber teuer, ca. 200 $). Option 3: Wenn Sie den letzten Narita Express um 22:45 Uhr erwischen können, kostet es ~40 $ und dauert 1 Stunde bis zur Tokyo Station, dann Taxi oder lokaler Zug nach Shinjuku.“ Diese Anfrage zeigt, wie die KI als schneller Berater für Reise-Logistik vor Ort dienen kann und Ihnen das Durchsuchen von Foren oder veralteten Informationen erspart.

Recherche & Informationssammlung

  1. Schnelle Marktanalyse: „Gib mir einen schnellen Überblick über die drei größten Konkurrenten von Zoom im Bereich Videokonferenzen. Nenne ihre Namen, eine ihrer Stärken und bemerkenswerte Unterschiede (wie Preisgestaltung oder Funktionen) in einem kurzen Absatz zu jedem." Verwendung: Die KI wird wahrscheinlich Microsoft Teams, Google Meet und vielleicht Webex auswählen und zusammenfassen: „Microsoft Teams: Stärke – tiefe Integration mit Office 365; Unterschied – in vielen Office-Plänen enthalten, etc…“ Dies ist eine breit angelegte Wissensanfrage, aber so formuliert, dass sie präzise, strukturierte Informationen liefert. Nützlich, um sich schnell über ein Thema zu informieren.

  2. Einen Artikel oder Bericht zusammenfassen: „Fasse den folgenden Artikel in 5 Stichpunkten zusammen und konzentriere dich auf die Schlussfolgerungen und erwähnten Daten: [Artikeltext einfügen oder Link, wenn deine KI browsen kann]." Verwendung: Der Assistent wird ihn analysieren und 5 Stichpunkte mit den wichtigsten Punkten ausgeben. Dies ist äußerst nützlich, um lange Berichte oder Nachrichten schnell zu verarbeiten. (Stelle sicher, dass deine KI über die Möglichkeit zum Browsen verfügt oder den Text hat, da einige ohne Plugin nicht über den Link abrufen können.)

  3. Erkläre es mir, als wäre ich 5 (ELI5): „Erkläre das Konzept der Blockchain in einfachen Worten, als würdest du mit jemandem ohne technischen Hintergrund sprechen. Halte es unter 150 Wörtern." Verwendung: Die KI wird eine „ELI5“-Erklärung erstellen, z.B. „Blockchain ist wie eine spezielle Liste von Aufzeichnungen…“ Dies zeigt, wie man mithilfe von KI komplexe Themen herunterbrechen kann. Du kannst Blockchain durch beliebige Fachbegriffe oder technische Dinge ersetzen, die du schnell verstehen oder anderen erklären musst.

  4. Vor- und Nachteile-Liste: „Gib mir eine Liste mit Vor- und Nachteilen des Arbeitens von zu Hause aus vs. Arbeiten im Büro aus der Perspektive der Produktivität." Verwendung: Das Ergebnis: zwei Listen, z.B. „Vorteile Homeoffice: kein Pendeln, flexible Arbeitszeiten… Nachteile Homeoffice: mehr Ablenkungen zu Hause, weniger Teamzusammenhalt… Vorteile Büro: einfachere Zusammenarbeit von Angesicht zu Angesicht… Nachteile Büro: Pendelzeit, weniger Flexibilität…“ Dieses Format ist praktisch für Entscheidungsfindungen. Du kannst dies für jeden Vergleich verwenden (zwei Softwareoptionen, zwei Strategien usw.). Das breite Wissen der KI hilft, Punkte zu füllen, an die man vielleicht nicht sofort denkt.

  5. Etwas überprüfen: „Ich erinnere mich, dass Mars kleiner als die Erde ist. Kannst du den Durchmesser des Mars im Vergleich zur Erde bestätigen und vielleicht einen kurzen Faktencheck zu ihrem Größenunterschied geben?" Verwendung: Die KI wird abrufen oder sich erinnern: „Durchmesser der Erde ~12.742 km; Durchmesser des Mars ~6.779 km. Also ist der Mars etwa 53 % des Durchmessers der Erde (ungefähr halb so breit) und hat etwa 1/10 der Masse…“ etc. Das Überprüfen von Fakten mit KI ist nützlich, aber ziehe immer in Betracht, von einer offiziellen Quelle zu verifizieren, wenn es kritisch ist – KI kann gelegentlich Fehler machen, obwohl eine gute auf bekannten wissenschaftlichen Fakten genau sein wird. Macaron könnte sogar eine Quelle angeben, wenn du darum bittest, um doppelte Sicherheit zu gewährleisten.

Persönliches & Lebensorganisation

  1. Mahlzeitenplan-Unterstützung: "Plane ein einfaches 3-Tage-Abendmenü für eine vierköpfige Familie. Wir bevorzugen gesunde Mahlzeiten, und einer von uns ist Vegetarier. Gib an, was das Hauptgericht an jedem Abend sein soll und welche speziellen Zutaten ich besorgen sollte." Verwendung: Die KI könnte ausgeben: "Tag 1: Gemüsepfanne mit Tofu (viele Gemüse wie Paprika, Brokkoli; Tofu und Sojasauce besorgen). Tag 2: Gegrilltes Hähnchen mit Quinoa und geröstetem Gemüse (Hähnchen in Kräutern marinieren; veg. Option: Portobello-Pilze grillen). Tag 3: Vegetarische Pasta Primavera (Mischung aus saisonalem Gemüse in Pasta; Vollkornpasta für Gesundheit verwenden)." Dies ist ein Segen für die Heimorganisation. Sie können bei Bedarf nach Rezepten fragen. Einige KI können auf Anfrage sogar eine Einkaufsliste erstellen.
  2. Einkaufsliste aus Rezept: "Hier ist ein Rezept für Lasagne (eingefügt). Extrahiere die Zutatenliste und Mengen und erstelle eine Einkaufsliste für mich (angenommen, ich habe keinen dieser Artikel vorrätig)." Verwendung: Der Assistent listet z.B. auf: "– Lasagne-Nudeln, 12 Stück; – Hackfleisch, 1 Pfund (bei Vegetariern durch Zucchinischichten ersetzen); – Ricotta-Käse, 2 Tassen; – Mozzarella-Käse, 2 Tassen; – Marinara-Sauce, 1 Glas; – Knoblauch, 3 Zehen; – usw." Er parst im Grunde den Rezepttext zu einer Liste, die Sie für den Einkauf verwenden können. Spart Ihnen die manuelle Extraktion.
  3. Persönliche Erinnerung und Motivation: "Jeden Wochentag um 6 Uhr morgens, gib mir ein motivierendes Zitat oder einen Tipp, um meinen Tag positiv zu beginnen. Halte es kurz. Wenn es Montag ist, vielleicht einen Produktivitätstipp; wenn Freitag, etwas Leichtes." Verwendung: Wenn Ihr Assistent (wie Macaron) geplante Routinen unterstützt, kann er Ihnen dies tatsächlich jeden Morgen senden. Wenn nicht, können Sie einfach bei Bedarf danach fragen. Aber der Routine-Builder von Macaron würde eine tägliche Aufforderung automatisch ermöglichen. Der Output: z.B. Montag 6 Uhr – "Guten Morgen! 'Das Geheimnis des Vorankommens ist der Anfang.' – Mark Twain. Tipp: Beginnen Sie mit einer kleinen Aufgabe, um Schwung aufzubauen." Eine nette kleine Note für Ihren Tag!
  4. Budget-Tracking-Anfrage: "Ich habe diese Woche $200 für Lebensmittel, $50 für Benzin und $30 für Essen außer Haus ausgegeben. Vergleiche das mit meinem typischen Wochenbudget (Lebensmittel $150, Benzin $40, Essen $50). Wo habe ich über- oder unterschritten?" Verwendung: Die KI macht einfache Mathematik und sagt: "Lebensmittel: $50 über dem Budget (Sie haben $200 gegenüber $150 Budget ausgegeben). Benzin: $10 über dem Budget (Sie haben $50 gegenüber $40 ausgegeben). Essen: $20 unter dem Budget (Sie haben $30 gegenüber $50 ausgegeben). Die gesamte wöchentliche Ausgaben sind etwas über dem Budget, hauptsächlich aufgrund der Lebensmittel." Es ist wie ein kurzer persönlicher Buchhaltungs-Check-in. Sie können dann um Vorschläge bitten, wie "irgendwelche Ideen, wie man Lebensmittelkosten senken kann?" und es könnte vorschlagen, Mahlzeiten zu planen usw. Überprüfen Sie immer die Zahlen, aber AIs sind normalerweise bei grundlegender Arithmetik in Ordnung.
  5. Gewohnheits-Coach: "Hilf mir, eine Gewohnheit zu entwickeln, jeden Abend zu lesen. Schlage einen einfachen 4-Wochen-Plan vor, beginnend mit kleinen Schritten. Angenommen, ich lese derzeit 0 Bücher und möchte in einem Monat ein Buch beenden." Verwendung: Die KI könnte vorschlagen: "Woche 1: Lesen Sie 10 Minuten vor dem Schlafengehen jede Nacht. Wählen Sie ein kurzes, unterhaltsames Buch. Woche 2: Erhöhen Sie auf 20 Minuten. Beseitigen Sie Ablenkungen (kein Telefon). Woche 3: Ziel ist 30 Minuten oder ein Kapitel pro Nacht. Möglicherweise diskutieren Sie das Gelesene mit einem Freund, um engagiert zu bleiben. Woche 4: Halten Sie 30 Minuten ein; Sie sollten das Buch bis Ende der Woche beenden. Wählen Sie dann Ihr nächstes Buch als Belohnung, um weiterzumachen." Dies zeigt, wie ein Assistent ein Lebenscoach im Mini-Format sein kann. Macaron könnte sogar Erinnerungen setzen ("Zeit, 10 Minuten zu lesen!") wenn Sie es wünschen.

Du kannst diese Eingaben gern anpassen, um sie besser an deinen Kontext anzupassen. Wichtig ist, dass sie Muster demonstrieren, die du wiederverwenden kannst: Zusammenfassen, Entwerfen, Planen usw., indem du das Ergebnis klar spezifizierst.

Einmalige Eingaben in wiederverwendbare Macaron-Routinen verwandeln

Eine der stärksten Funktionen von Macaron ist die Möglichkeit, diese Eingaben als Routinen zu speichern und zu automatisieren. Eine Routine ist wie eine benutzerdefinierte Mini-App, die du für den persönlichen Gebrauch erstellst: Sie kann eine Reihe von Eingaben oder Aktionen zu bestimmten Zeiten oder Auslösern ausführen, sodass du sie nicht jedes Mal eintippen musst.

Angenommen, du möchtest jeden Montag einen "Wochenplan" erhalten. Normalerweise könntest du eingeben: "Fasse meine Meetings dieser Woche zusammen und liste meine drei wichtigsten Prioritäten auf." Statt das manuell zu tun, kannst du es in eine Routine umwandeln:

  • Routinename: Wochenstart
  • Auslöser: Jeden Montag um 8 Uhr (oder wann auch immer du deine Woche beginnst)
  • Aktionen: Macaron zieht automatisch deinen Kalender für die Woche heran, listet die großen Ereignisse auf und vergleicht vielleicht deine Aufgabenliste nach dringenden Punkten, um dann eine Ausgabe zu generieren, die dir einen Montagsmorgen-Briefing gibt.

Wenn du Macaron am Montag um 8 Uhr überprüfst, ist deine Wochenstart-Zusammenfassung bereit für dich. Keine Eingabe notwendig – es ist, als ob dein Assistent schon wüsste, was zu tun ist.

Ein weiteres Routinebeispiel mit den vorherigen Eingaben:

  • Morgenbesprechungsroutine: Täglich um 7 Uhr könnte Macaron liefern: „Die heutigen Termin-Highlights: [x]. Erinnerung an Ihre 3 wichtigsten Aufgaben: [y]. Und hier ist das motivierende Zitat oder das Wetterupdate.“ Sie definieren einmal, was Sie möchten, und es wird jeden Tag geliefert.

Der Prozess zur Erstellung einer Routine ist in der Macaron-Oberfläche einfach: Sie geben ihm normalerweise eine Vorlage und sagen ihm, wann oder wie es ausgeführt werden soll. Sie können auch dynamische Platzhalter einfügen. Zum Beispiel könnte eine Vorlage lauten: „Fassen Sie meine Ereignisse am {date} zusammen und alle Aufgaben, die bis zum Ende des Tages am {date} fällig sind.“ Wenn die Routine jeden Morgen läuft, wird {date} mit „heutigem Datum“ gefüllt und voila.

Befehle in Schaltflächen verwandeln: Macaron ermöglicht es Ihnen auch, häufig verwendete Befehle als Schnellzugriffsschaltflächen oder Slash-Befehle zu speichern. Wenn Sie sich häufig dabei ertappen, „Fassen Sie diese E-Mail für mich zusammen“ zu verlangen, können Sie dies als Aktion speichern. Das nächste Mal wählen Sie einfach eine E-Mail aus und drücken Ihre „E-Mail zusammenfassen“-Schaltfläche – der Befehl wird ausgeführt, ohne dass Sie etwas tippen müssen.

Denken Sie an Aufgaben, die Sie wiederholt ausführen:

  • Tägliche Stand-up-Zusammenfassung?
  • Tagesabschlussbericht?
  • Zweiwöchentliche E-Mail „Team an Fristen erinnern“?

All dies kann in unterschiedlichem Maße templatisiert und automatisiert werden.

Wichtig ist, dass Routinen keine Blackboxen sind – Sie können sie so einstellen, dass sie vor der endgültigen Aktion Ihre Überprüfung erfordern. Beispielsweise könnte eine Routine Entwürfe von E-Mails für alle Aufgaben vorbereiten, die am nächsten Tag fällig sind, aber Sie können sie überprüfen und senden. Dies vereint die Effizienz der KI mit menschlichem Urteilsvermögen.

Wenn du Macaron verwendest, lohnt es sich, den Routine Builder auszuprobieren (es gibt einen Tab dafür in der App). Es gibt sogar ein paar Startervorlagen – wie das Starter Prompt Pack mit gängigen Routinen – was zu...

(CTA:) Installiere das Starter Prompt Pack in Macaron. Dies ist ein kuratiertes Set nützlicher Routinen und Prompt-Vorlagen (einige spiegeln Beispiele aus diesem Artikel wider), um die Nutzung deines KI-Assistenten zu starten. Anstatt das Rad neu zu erfinden, kannst du diese importieren und bei Bedarf anpassen. Vom Meeting-Vorbereiten bis zu Ausgabenerinnerungen – das Starter Pack bietet dir alles. Ein Klick, und du hast ein Menü von „Fähigkeiten“, die dein KI-Assistent auf Befehl oder nach Zeitplan ausführen kann, ohne jedes Mal den perfekten Prompt erstellen zu müssen.

Indem du deine besten Prompts in Routinen verwandelst, trainierst du im Laufe der Zeit deinen persönlichen KI-Assistenten. Er wird immer mehr auf deinen Workflow zugeschnitten, und du erzielst zunehmende Erträge (du investierst ein wenig Zeit in die Einrichtung, dann spart es dir bei jeder nachfolgenden Nutzung Aufwand). Viele Nutzer finden, dass sie sich nach einem Monat nicht mehr vorstellen können, zu einem Workflow ohne KI-Unterstützung zurückzukehren.

Leitplanken: Datenschutz, Genehmigungen und Prüfpfade

Während Sie KI tiefer in Ihr persönliches und berufliches Leben integrieren, ist es entscheidend, die Kontrolle zu behalten. Das bedeutet, Leitplanken zu setzen, damit der Assistent Ihre Arbeit unterstützt, ohne jemals Ihre Privatsphäre zu gefährden oder unautorisierte Entscheidungen zu treffen. Macaron wurde mit diesen Anliegen im Mittelpunkt entwickelt. So stellen Sie eine sichere und reibungslose Zusammenarbeit mit Ihrer KI sicher:

Datenschutz zuerst: Teilen Sie mit der KI nur das, womit Sie sich wohlfühlen, und wissen Sie, wohin diese Daten gehen. Vertrauenswürdige Assistenten wie Macaron halten Ihre Daten privat (oftmals werden sie nicht einmal zur weiteren Modellentwicklung genutzt, es sei denn, Sie stimmen zu). Datenverschlüsselung und sichere Cloud-Speicherung sind selbstverständlich. Überprüfen Sie die Datenschutzrichtlinie: Bei Macaron bleiben alle Ihre Kalender-/E-Mail-Inhalte vertraulich und werden nur verwendet, um Ihnen zu helfen, nicht für Werbung oder dergleichen. Wenn Sie eine andere KI nutzen, stellen Sie sicher, dass sie Ihre sensiblen Informationen nicht öffentlich protokolliert. Im Zweifelsfall können Sie Informationen in Eingabeaufforderungen teilweise schwärzen ("Entwerfe eine E-Mail an [Kunde] über [Thema]" – die KI kann ihre Aufgabe erledigen, ohne manchmal den tatsächlichen Kundennamen zu benötigen).

Genehmigungen für hochriskante Aktionen: Eine gute Regel lautet: Wenn Sie einem neuen menschlichen Assistenten nicht erlauben würden, etwas ohne Rücksprache mit Ihnen zu tun, lassen Sie es auch die KI nicht tun, zumindest nicht am Anfang. Zum Beispiel das Senden von E-Mails oder Nachrichten in Ihrem Namen – Sie möchten vielleicht immer den endgültigen Text genehmigen. Macaron ermöglicht es Ihnen, solche Aktionen im „manuellen“ Modus zu belassen: Es bereitet die E-Mail vor, und Sie drücken auf Senden. Oder bei der Terminplanung – es kann Zeiten vorschlagen, aber Sie klicken auf Bestätigen, um Einladungen tatsächlich zu versenden. Dieser zusätzliche Klick kann peinliche Situationen vermeiden (stellen Sie sich vor, die KI plant Sie versehentlich um 3 Uhr morgens ein!). Mit wachsendem Vertrauen können Sie einige Genehmigungen lockern. Beispielsweise könnten Sie es erlauben, Meetings mit Ihrem Team automatisch zu planen (weil Sie wissen, dass es dort zuverlässig ist), aber weiterhin jede Einladung zu Kundenterminen manuell genehmigen. Der Schlüssel ist granulare Kontrolle. Beginnen Sie immer konservativ – Sie können nach und nach mehr automatisieren, wenn das Vertrauen wächst.

Prüfpfade und Protokollierung: Es ist wichtig, einen Nachweis darüber zu haben, was die KI getan hat oder welche Informationen sie Ihnen gegeben hat, insbesondere im Arbeitskontext. Macaron führt ein Aktivitätsprotokoll über Aktionen (wie „KI hat um 14:45 Uhr eine E-Mail an X mit Betreff Y gesendet“ oder „KI hat den Termin ‚Projektbesprechung‘ am 10. September in Ihren Kalender eingetragen“). Wenn jemals etwas schiefgeht oder Sie einfach neugierig sind, können Sie diese überprüfen. Ebenso dient der Gesprächsverlauf als Gedächtnis für gegebene Ratschläge – nützlich, wenn Sie später nachfragen müssen „Warum habe ich beschlossen, diesen Flug zu buchen?“ und Sie sich erinnern, dass die KI ein gutes Angebot gefunden hat. In einigen Branchen sind Prüfpfade gesetzlich vorgeschrieben (zur Einhaltung von Vorschriften). Wenn Sie einen KI-Assistenten für geschäftliche Zwecke nutzen, stellen Sie sicher, dass er eine Option zum Exportieren oder Überprüfen der Historie bietet. Macarons Ansatz ist, dass Ihre Daten Ihnen gehören – Sie können vergangene Chats durchsuchen, den Kontext von Entscheidungen abrufen und im Grunde den „KI-Blackbox“-Effekt vermeiden. Wenn ein KI-Tool etwas getan hat und Sie keinen Nachweis darüber haben, warum oder was, ist das ein Warnsignal.

Rollenbasierte Berechtigungen: Wenn Sie mit mehreren Konten integrieren oder ein Team ein KI-Assistenzsystem verwendet, nutzen Sie die Berechtigungen mit Bedacht. Vielleicht kann Ihre KI auf Ihren persönlichen Kalender zugreifen, aber nicht auf Ihre persönlichen E-Mails (wenn Sie diese Trennung wünschen). Oder wenn Sie es mit einem Unternehmens-Slack verbinden, sollten Sie möglicherweise die Kanäle einschränken, auf die es zugreifen kann. Macaron ermöglicht eine gewisse Eingrenzung – es wird beispielsweise keine Dokumente oder Daten lesen, auf die Sie es nicht ausdrücklich hinweisen. Überprüfen Sie immer, auf welche Datenquellen Sie Zugriff gewährt haben. Führen Sie regelmäßig (alle paar Monate) Audits dieser Verbindungen durch, um zu sehen, welche Konten verknüpft sind und ob Sie sie noch benötigen.

Wann KI den Menschen den Vortritt lassen sollte: Setzen Sie Richtlinien für Ihren Assistenten, was er nicht tun soll. Zum Beispiel könnten Sie Macaron sagen: „Niemals finanzielle Transaktionen durchführen“ oder „Wenn nach medizinischem Rat über Erste Hilfe hinaus gefragt wird, immer empfehlen, einen Fachmann aufzusuchen.“ Gute KI-Systeme haben diese Ethik bereits integriert (Macaron wird beispielsweise keine medizinischen oder rechtlichen Absoluta geben), aber es ist eine gute Praxis, sie selbst zu verstärken. Wenn Sie in einem Unternehmensumfeld arbeiten, richten Sie die Nutzung der KI an den Unternehmensrichtlinien aus (z. B. Datenaufbewahrungsregeln, Vertraulichkeit). Viele KI-Assistenten können für die Einhaltung von Unternehmensvorschriften konfiguriert werden – Macaron kann beispielsweise in einem Nur-Lese-Modus für sensible Kontexte arbeiten, etc.

Zusammenfassend lässt sich sagen, die KI arbeitet für Sie, nicht umgekehrt. Durch die Festlegung von Privatsphäregrenzen, die Verwendung von Genehmigungen für kritische Aktionen und die Verfolgung ihrer Aktivitäten stellen Sie sicher, dass sie ein hilfreicher Diener bleibt und kein potenzielles Risiko darstellt. Die Philosophie von Macaron ist es, bei jedem Schritt des Weges transparent und benutzerkontrolliert zu sein.

Fazit & Nächste Schritte

Eine KI als persönlichen Assistenten zu nutzen, kann sich wie eine Superkraft anfühlen – Sie delegieren langweilige oder komplexe Aufgaben und konzentrieren sich auf das, was Ihnen am wichtigsten ist. Indem Sie mit gut formulierten Eingaben beginnen (wie den bereitgestellten 30 Beispielen), werden Sie schnell echte Ergebnisse sehen, die Ihnen Zeit sparen. Indem Sie diese dann in Routinen und Gewohnheiten umwandeln, wird die KI zu einem nahtlosen Teil Ihres täglichen Workflows. Dabei sorgt die Aufrechterhaltung der Kontrolle durch Schutzmaßnahmen dafür, dass es eine sichere und vertrauenswürdige Partnerschaft bleibt.

Denken Sie daran, das ultimative Ziel ist nicht, mit der KI zum Selbstzweck zu plaudern, sondern Dinge effizienter zu erledigen und vielleicht sogar auf eine unterhaltsamere Weise. Feiern Sie die kleinen Erfolge: das erste Mal, wenn Ihre KI ein Meeting ohne E-Mail-Pingpong plant, oder wenn sie eine E-Mail in Sekunden entwirft, die Ihnen 15 Minuten gekostet hätte. Diese summieren sich.

Wenn Sie es noch nicht getan haben, ziehen Sie in Betracht, Macaron als Ihre persönliche Assistentenplattform auszuprobieren – es ist darauf ausgelegt, alles zu implementieren, was wir besprochen haben: Eingaberoutinen, Datenschutzmaßnahmen, tiefe Produktivitätsintegrationen und eine benutzerfreundliche Oberfläche. Sie können kostenlos starten und dieses Starter-Prompt-Paket importieren, um mit Ideen zu spielen.

Viel Spaß beim Erstellen von Eingaben, und hiermit wünschen wir Ihnen, dass Sie mit ein wenig Hilfe von KI viele Stunden Ihres Lebens zurückgewinnen!

Häufig gestellte Fragen

F: Wie lang oder detailliert sollten meine Eingaben für die besten Ergebnisse sein? A: Streben Sie nach Klarheit und Vollständigkeit, nicht unbedingt nach Länge. Eine Eingabe sollte alle relevanten Details enthalten, die für die Aufgabe benötigt werden, muss aber nicht ausschweifend sein. Tatsächlich können Stichpunkte oder nummerierte Anforderungen der KI helfen, Ihre Anfrage zu verstehen. Ein Beispiel für eine prägnante und vollständige Eingabe wäre: "Erstellen Sie eine E-Mail an meinen Chef, um Urlaub zu beantragen. Enthalten: dass ich nächsten Freitag freinehmen möchte, meine Aufgaben vom Team abgedeckt werden, und ein Dankesschreiben am Ende". Das sind vielleicht 30 Wörter, aber es deckt alles ab. Extrem lange Eingaben (hunderte von Wörtern) können die KI manchmal verwirren oder an Grenzen stoßen, daher ist es eine Balance. Wenn Sie viele Hintergrundinformationen haben, ist es in Ordnung, diese einzubinden (z.B. eine relevante E-Mail oder ein Richtliniendokument, das die KI zur Beantwortung einer Frage verwenden soll), aber seien Sie dann sehr explizit in Ihrer Frage, was die KI damit tun soll. Oft führen strukturierte Eingaben (mit Abschnitten oder Listen) zum besten Ergebnis. Mit der Zeit finden Sie Ihren optimalen Stil. Die 30 oben genannten Beispiele geben einen Eindruck: Die meisten bestehen aus 1-3 Sätzen oder einem kurzen Absatz. Das ist in der Regel ausreichend.

F: Was tun, wenn die KI eine falsche oder seltsame Antwort gibt? Wie gehe ich mit Fehlern um? A: Betrachte es wie einen Mitarbeiter, der manchmal etwas missversteht. Der erste Schritt: klären oder umformulieren und es erneut versuchen. Wenn die Antwort faktisch falsch ist, kannst du sagen: „Das scheint nicht richtig zu sein. Überprüfe die Fakten noch einmal und versuche es erneut“, und eine gute KI wird versuchen, sich zu korrigieren. Wenn es seltsam oder irrelevant ist, wurde dein Prompt möglicherweise missverstanden – versuche, den Prompt zu vereinfachen oder in kleinere Teile zu zerlegen. Zum Beispiel, wenn „Plane meinen Urlaub“ ein seltsames Ergebnis liefert, frage stattdessen „Was sind gute Reiseziele für einen erholsamen Strandurlaub im Juli?“ und folge mit „Super, kannst du mir jetzt einen 5-Tage-Reiseplan für [ausgewähltes Ziel] erstellen?“ Komplexe, offene Prompts benötigen manchmal diese Iteration. Macarons Oberfläche macht es einfach, einen Dialog zu führen, nutze das. Zögere auch nicht, auf „Stopp“ oder „Abbrechen“ zu klicken, wenn es aus dem Ruder läuft, und leite es dann neu. Ein weiterer Tipp: Verwende Referenzen, wenn möglich – z. B. „Laut Mitarbeiterhandbuch (Text eingefügt), wie viele Urlaubstage habe ich?“ Dies verankert die KI in korrekten Informationen. Schließlich, wenn Fehler andauern, könnte es an den Grenzen der KI liegen. In solchen Fällen könntest du einen anderen Ansatz oder ein anderes Tool für diese spezifische Aufgabe wählen. Aber mit kontinuierlichem Lernen sollten diese Fälle abnehmen.

F: Wann sollte ich eine Aufgabe an eine Person eskalieren oder sie selbst erledigen, anstatt mich auf KI zu verlassen? A: Die Grenzen der KI zu kennen, ist entscheidend. Kritische Entscheidungen oder sensible Kommunikationen sollten oft von einer Person überprüft werden. Zum Beispiel kann eine KI eine Vertragsklausel entwerfen, aber ein Anwalt (Mensch) sollte sie überprüfen, bevor sie versendet wird. Oder die KI könnte bei der Analyse von Bewerbern helfen, aber ein Mensch sollte die endgültige Einstellungsentscheidung treffen, um algorithmische Vorurteile zu vermeiden. Nutzen Sie KI als Erstfilter oder Assistenten und vertrauen Sie dann auf Ihr Urteilsvermögen. Wenn es um menschliche Emotionen/Nuancen geht (jemanden entlassen, einen Teamkonflikt lösen), kann die KI Vorschläge machen, aber Sie sollten mit emotionaler Intelligenz die endgültige Botschaft formulieren. Datenschutz ist ein weiterer Faktor: Wenn eine Aufgabe persönliche Daten über andere beinhaltet, die Sie nicht teilen sollten, dann ziehen Sie die KI nicht hinzu. Auch wenn die KI offensichtlich überfordert ist (z. B. inkonsistente Antworten auf ein komplexes Problem gibt), ist das ein Hinweis, manuell zu übernehmen oder einen Spezialisten zu konsultieren. Betrachten Sie KI als Ihren Junior-Assistenten – sehr schnell, ziemlich schlau, aber nicht so erfahren oder verantwortlich wie Sie. Also, Sie mentorieren sie. Lassen Sie sie Routinearbeiten erledigen: Zusammenfassungen, Entwürfe, Recherchen, routinemäßige Terminplanungen. Aber Sie überprüfen die wichtigen Ergebnisse und treffen die Entscheidungen bei wichtigen Angelegenheiten. Im Laufe der Zeit werden Sie ihr in manchen Dingen mehr vertrauen, aber sie ist nie ein vollständiger Ersatz für die menschliche Expertise und Empathie. Bei Unsicherheiten verlassen Sie sich auf die KI für Optionen oder Vorarbeit und schließen dann selbst ab.

Boxu erwarb seinen Bachelor-Abschluss an der Emory University mit Schwerpunkt Quantitative Ökonomie. Bevor er zu Macaron kam, verbrachte Boxu den Großteil seiner Karriere im Bereich Private Equity und Venture Capital in den USA. Er ist nun der Stabschef und VP für Marketing bei Macaron AI, verantwortlich für Finanzen, Logistik und Betrieb sowie die Überwachung des Marketings.

Bewerben, um zu werden Macarons erste Freunde