Autor: Boxu Li 

Prompt-Engineering ist in jedem KI-Kontext wichtig

Macaron AI ist ein No-Code-App-Builder, der von konversationeller KI unterstützt wird – du chattest einfach mit ihm, um personalisierte Mini-Apps zu erstellen. Der Schlüssel zu großartigen Ergebnissen liegt darin, wie du Macaron anleitest. In diesem Leitfaden erkunden wir Prompt-Engineering-Tipps, die dir helfen, klare und effektive Anfragen zu formulieren, damit Macaron die Mini-Apps bauen kann, die du dir vorstellst. Egal, ob du AI-Mini-Apps für Produktivität, Gesundheit oder Spaß erstellen möchtest, diese Techniken stellen sicher, dass deine Anfragen den richtigen Ton für Nutzer in den USA, der EU und anderen englischsprachigen Regionen treffen.

Was sind Macaron AI Mini‑Apps und warum sind Prompts wichtig?

Macaron AI kann sofort funktionale Mini-Apps aus deinen natürlichen Spracheingaben generieren. Diese Mini-Apps sind kleine, maßgeschneiderte Werkzeuge – denke an Gewohnheitstracker, Fitness-Logs, Reiseplaner, Mini-Spiele und mehr – die spontan erstellt werden, um deinen spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Anders als traditionelle App-Builder, die Codierung oder komplexe Oberflächen erfordern, lässt Macaron dich einfach beschreiben, was du möchtest in einfachem Englisch, und übernimmt die technische Arbeit für dich.

Weil Macaron die schwere Arbeit übernimmt, wird die Qualität Ihres Prompts entscheidend. Ein gut formulierter Prompt stellt sicher, dass Macaron Ihre Idee klar versteht und alle benötigten Funktionen enthält. Macaron merkt sich die Details, die Sie teilen (dank seines tiefen Gedächtnisses), und stellt sogar Nachfragen, wenn etwas unklar ist. Indem Sie sich ein wenig Zeit nehmen, um einen guten Prompt zu erstellen, können Sie sich mehrfache Anpassungen ersparen und erhalten gleich beim ersten Versuch eine nützliche Mini-App.

Wie Macaron aus Ihren Prompts Apps erstellt

Um die Bedeutung von Prompts zu verstehen, ist es hilfreich zu wissen, wie Macaron funktioniert. Wenn Sie Ihre gewünschte App beschreiben, interpretiert Macarons generative Engine Ihre Anforderungen und erstellt in wenigen Augenblicken eine Mini-App. Sie nutzt eine Bibliothek modularer Funktionen (wie die Verwendung einer Kamera für Fotos, einer Datenbank für Informationen, Diagramme zur Visualisierung usw.), um die von Ihnen gewünschten Funktionen zusammenzustellen. Wenn Sie zum Beispiel sagen „Macaron, lass uns eine Wäschepflege-App erstellen, die Stoffarten von einem Foto erkennt und Waschanweisungen gibt,“ kombiniert Macaron ein Bilderkennungsmodul mit einer Wissensdatenbank für Wäsche und einer einfachen Benutzeroberfläche, um Ihre App zu erstellen. Das Ergebnis: Sie können ein Foto von Kleidung machen und sofort Pflegeanweisungen erhalten (z. B. „Stoff: 100 % Baumwolle. Waschbar bei 40°C im normalen Waschgang...“).

Entscheidend ist, dass Macaron dich auf dem Laufenden hält. Nachdem du die App zum ersten Mal beschrieben hast, skizziert Macaron die Funktionen und bestätigt sie mit dir. Dies ist deine Chance zu überprüfen, ob es richtig verstanden wurde. Wenn du feststellst, dass du etwas vergessen hast, kannst du so etwas sagen wie: „Ich brauche, dass die App auch meine vergangenen Anfragen speichert.“ Macaron passt das Design an, um eine Verlauf- oder Lesezeichenfunktion einzubeziehen. Diese interaktive, iterative Entwicklung bedeutet, dass dein Prompt nicht beim ersten Versuch perfekt sein muss – aber je klarer du von Anfang an bist, desto schneller erreichst du ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Prompt-Engineering-Leitfaden: Tipps für das Schreiben effektiver Prompts

Einen guten Prompt für Macaron zu schreiben ist einfach. Hier sind einige nutzerorientierte Tipps, die dir helfen, deine Idee klar zu kommunizieren:

  • Beginnen Sie mit einem klaren Ziel oder einer App-Idee: Starten Sie damit, welche Art von Mini-App Sie möchten. Zum Beispiel: „Ich möchte einen persönlichen Fitnesstracker“, oder „Lassen Sie uns einen Reiseplaner für eine Woche in Italien erstellen.“ Dies gibt Macaron sofort ein Verständnis für das Projektthema (Gesundheit, Reisen usw.).
  • Beschreiben Sie die Kernfunktionen oder Aufgaben: Erklären Sie was die App tun soll. Je spezifischer, desto besser. Fügen Sie Schlüsselfunktionen, Dateneingaben oder -ausgaben hinzu. Anstatt nur „eine Reise-App“ zu sagen, spezifizieren Sie zum Beispiel: „Sie sollte einen täglichen Reiseplan erstellen, Kosten schätzen und eine Karte für jede Stadt enthalten.“ Macaron ist sehr fähig, also zögern Sie nicht, alles aufzulisten, was Sie sich vorstellen (Mahlzeiten protokollieren, Fortschritte verfolgen, Empfehlungen generieren usw.).
  • Erwähnen Sie spezifische Inhalte oder Datenquellen: Wenn Ihre Mini-App bestimmte Informationen verwenden soll (wie eine Datenbank oder API), teilen Sie dies Macaron mit. Zum Beispiel: „gestützt auf eine Kaloriendatenbank“ oder „unter Verwendung von Echtzeit-Wetterdaten“ lässt Macaron wissen, dass diese Elemente enthalten sein sollen. Ebenso, wenn die App bestimmte Eingaben akzeptieren soll (Fotos, Text, Sprache), erwähnen Sie das (z. B. „Pflanzen anhand eines Fotos erkennen“ oder „Sprachnotizen machen“).
  • Geben Sie Beispiele oder Parameter an: Ein Beispiel kann Macaron zu besseren Ergebnissen führen. Wenn Sie ein Ziel oder Format im Kopf haben, fügen Sie es hinzu. Zum Beispiel: „Hilf mir, meine täglichen Kalorien zu verfolgen, wobei ich 1500 kcal pro Tag anstrebe“, oder „Erstelle drei Rezeptvorschläge basierend auf den Zutaten, die ich habe.“ Zahlen, Kategorien oder Beispielausgaben helfen der KI, Ihre Erwartungen zu verstehen.
  • Verwenden Sie einfache, natürliche Sprache: Sie benötigen keine Codierungssyntax oder übermäßig formale Sprache. Sprechen Sie einfach mit Macaron, als würden Sie mit einer Person sprechen. Macaron ist darauf ausgelegt, alltägliche Sprache zu verstehen. Zum Beispiel: „Ich brauche eine App, um meine Aufgaben zu verwalten und mich an Dinge zu erinnern“ ist völlig in Ordnung. Vermeiden Sie jedoch vage Begriffe – es ist hilfreicher zu sagen „bunte Diagramme einfügen“ oder „ein leicht lesbares Layout verwenden“ als „mach es schön“.
  • Konzentrieren Sie sich auf ein Projekt zur gleichen Zeit: Macaron kann nur an einer Mini-App (Projekt) gleichzeitig arbeiten. Fokussieren Sie Ihre Eingabeaufforderung auf eine einzige Idee, damit es nicht verwirrt wird. Sie können jederzeit eine andere App in einem separaten Gespräch für einen anderen Bedarf erstellen.
  • Seien Sie offen für Rückfragen: Nach Ihrer ersten Eingabeaufforderung kann Macaron klärende Fragen stellen oder einen Entwurf der Funktionen präsentieren. Das ist ein normaler Teil des Prozesses – es ist wie die Zusammenarbeit mit einem Designer. Beantworten Sie alle Fragen, die es stellt (z. B. „Möchten Sie das Feature X einbeziehen?“) oder bestätigen Sie den Entwurf. Wenn etwas nicht stimmt, können Sie klarstellen, „Eigentlich möchte ich, dass es auch ___ tut,“ und Macaron wird den Plan aktualisieren.
  • Iterieren und verfeinern Sie bei Bedarf: Sobald Macaron die App erstellt hat, testen Sie sie aus! Wenn etwas fehlt oder nicht ganz Ihren Vorstellungen entspricht, können Sie Macaron bitten, es zu ändern. Zum Beispiel: „Können Sie dieser App eine wöchentliche Zusammenfassungsseite hinzufügen?“ oder „Machen Sie den Text für die Überschriften größer.“ Die Eingabeaufforderung endet nicht beim ersten Entwurf – Sie können den Dialog fortsetzen, um die App zu perfektionieren (jede Änderung kann einige Credits verwenden, aber sie ist da, um Ihr Werkzeug zu perfektionieren).

Wenn du diese Tipps befolgst, praktizierst du gutes Prompt-Engineering – du gibst der KI die richtigen Informationen auf die richtige Weise, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Denk daran, Macaron steht auf deiner Seite und versucht zu verstehen, was du willst, selbst wenn du es nicht perfekt formulierst. Aber ein gut strukturierter Prompt beschleunigt den Prozess und stellt sicher, dass nichts Wichtiges übersehen wird.

Ein großartiger Prompt vs. ein vager Prompt

Um den Unterschied zu sehen, den die Klarheit eines Prompts ausmacht, vergleichen wir zwei Beispiele. Stell dir vor, du möchtest deine Ernährung verfolgen:

  • Vage Eingabe: „Ich möchte eine App, die mir hilft, gesund zu essen.“ Ergebnis: Macaron versteht die allgemeine Idee, muss aber möglicherweise nachfragen. Es ist nicht klar, ob Sie Essensvorschläge, Kalorienzählen, eine Rezept-App oder etwas anderes wünschen.
  • Spezifische Eingabe: „Hey Macaron, lass uns eine Kalorienzähler-App erstellen. Ich möchte meine Mahlzeiten mit Lebensmittelnamen und Portionen protokollieren, gestützt auf eine Kaloriendatenbank. Hilf mir, meine täglichen Kalorien zu verfolgen und zeige wie nah ich meinem 1500 kcal-Ziel bin, und diagrammiere meinen 7-Tage-Fortschritt, um meine Diät im Griff zu behalten.“ Ergebnis: Macaron weiß genau, was zu bauen ist: eine App, in der Sie Mahlzeiten eingeben können (mit einer Lebensmitteldatenbank für Kalorien), die eine tägliche Summe gegen ein Ziel von 1500 kcal aktualisiert und ein wöchentliches Fortschrittsdiagramm anzeigt. Tatsächlich deckt dieses Beispiel aus Macarons eigenem Leitfaden Eingabemethode, Datenquelle, Ziel und Visualisierung des Outputs in wenigen Sätzen ab – eine ideale Eingabevorlage. Macaron würde diese Funktionen schnell zur Bestätigung skizzieren und dann die Kalorienzähler-Mini-App wie gewünscht erstellen.

In der detaillierten Eingabe oben beachten Sie, wie der Benutzer alles Wichtige in klarer Sprache spezifiziert. Diese Klarheit bedeutet, dass Macaron sofort die richtige Lösung generieren kann, ohne Raten. Das Ergebnis ist eine personalisierte App, die den Bedürfnissen des Benutzers genau entspricht.

Ein Beispiel für eine Mini-App-Oberfläche, die von Macaron aus einem gut formulierten Prompt erstellt wurde. In dieser Rezeptfinder-App gab der Benutzer Zutaten, Geschmackspräferenzen (süß vs. herzhaft) und Zeitbeschränkungen in seinem Prompt an. Macaron generierte automatisch eine benutzerfreundliche Oberfläche mit diesen Eingaben – einschließlich einer Zutaten-Eingabe, eines herzhaft/süß-Schiebers für Geschmackspräferenzen, eines Feldes für die Kochzeit (z.B. 45 Minuten) und einer Schaltfläche „Rezepte generieren“. Durch die Angabe von Details im Prompt ermöglichte der Benutzer Macaron, relevante UI-Komponenten und Funktionen für ihre benutzerdefinierte Mini-App zu erstellen.

Zusätzliche Best Practices für das Prompting von Macaron

  • Gib deiner App einen Spitznamen (optional): Du könntest Beispiele sehen, in denen Nutzer sagen: "Lass uns einen Kalorien-Tracker für Zuhause erstellen" oder "eine Rezept-Zauberer App". Du kannst der App einen Namen geben oder sie fantasievoll beschreiben, wenn du möchtest. Macaron konzentriert sich weiterhin auf die Funktionalität, aber ein Spitzname kann das Gespräch unterhaltsamer machen und den Kontext verdeutlichen (z.B. deutet „Kalorien-Tracker für Zuhause“ darauf hin, dass es um Ernährungsüberwachung zu Hause geht). Macaron wird letztendlich einen offiziellen Namen vorschlagen und sogar ein Icon entwerfen, sobald die App erstellt ist, sodass du den Namen nicht selbst finalisieren musst.
  • Nutze Macarons Gedächtnis: Ein einzigartiger Aspekt von Macaron ist sein Personalisiertes Tiefen-Gedächtnis, was bedeutet, dass es sich über die Zeit hinweg an deine Vorlieben und den Kontext erinnert. Wenn du schon einmal mit Macaron gechattet hast, kannst du auf Dinge verweisen, die du ihm gesagt hast. Zum Beispiel, wenn Macaron dein tägliches Schrittziel oder deine Lieblingsküche aus früheren Gesprächen kennt, könntest du sagen: "Erstelle eine Fitness-App, die mir hilft, mein Ziel von 10.000 Schritten zu erreichen" und es wird dieses Ziel im Kontext verstehen. Das ist nicht erforderlich, kann aber die Mini-App weiter personalisieren. Macarons Gedächtnis macht Eingaben im Laufe der Zeit einfacher, da es weniger Erklärungen zu deinen Vorlieben benötigt.
  • Lass dich vom Playbook inspirieren: Macaron bietet ein Playbook mit Beispiel-Mini-Apps (für Fitness, Familie, Hobbys usw.), die andere erstellt haben. Das Durchstöbern kann dir Ideen und sogar genaue Formulierungen geben, die gut funktionieren. Wenn du einen Eintrag im Playbook findest, der deiner Idee ähnelt, kannst du seine Eingabestruktur nachahmen. Wenn du zum Beispiel eine "Reiseplaner"-App im Playbook siehst, könntest du anfordern: "Macaron, erstelle mir einen Reiseplaner für 5 Tage in Japan, der tägliche Aktivitäten, Karten und Budgettipps vorschlägt." Die Beispiele aus dem Playbook als Vorlage zu nutzen, kann deinen eigenen Eingaben einen Schub geben.
  • Keine Programmierkenntnisse erforderlich: Es ist wichtig zu betonen, dass du keine Programmierkenntnisse oder Details darüber benötigst, wie die App erstellt wird. Macaron übernimmt den technischen Teil (UI-Design, Programmierung, Datenintegration) im Hintergrund. Du konzentrierst dich nur darauf, was die App tun soll. Deshalb nennen wir Macaron einen No-Code AI App-Builder – er befähigt jeden, Apps durch Gespräche zu erstellen. Also mach dir keine Sorgen um Format oder Syntax. Wie das Macaron-Team sagt: "Beschreibe, was du brauchst, in einfachem Deutsch... Keine Programmierkenntnisse erforderlich – nur natürliche Konversation."
  • Bleibe innerhalb ethischer und praktischer Grenzen: Macaron kann viel, aber es gibt Grenzen. Es wird möglicherweise nicht in der Lage sein, extrem komplexe Apps (wie ein vollständiges soziales Netzwerk oder ein 3D-Spiel) auf einmal zu erstellen. Außerdem werden keine Inhaltsregeln oder Datenschutzstandards verletzt. Halte deine Eingaben daher praktisch, und wenn Macaron sagt, dass es etwas nicht tun kann (vielleicht aufgrund einer Einschränkung oder technischen Begrenzung), versuche, die Anfrage zu vereinfachen. Normalerweise wird Macaron dich jedoch überraschen, wie viel es aus nur einem oder zwei Sätzen erstellen kann.

Bereit zur Verwendung: Beispielaufforderungen für Sie

Budgetierung: „Erstelle einen monatlichen Budgetplaner. Eingaben: Einkommen, Ausgaben (Betrag, Kategorie, Datum, Notiz). Ausgaben: Budget vs. tatsächlich pro Kategorie, Warnung bei über 100 %, Sparprojektion, monatlicher PDF-Export. Verwende USD und MM/TT/JJJJ. Kein Login; mobilfreundlich; barrierefreier Kontrast.“ Fitness: „Erstelle einen Kalorien- und Schrittzähler. Eingaben: Mahlzeitenname, Portion (oz), geschätzte Kalorien; tägliche Schritte. Ausgaben: tägliches Total vs. 1.800 kcal Ziel, 7-Tage-Diagramm in Meilen und °F. CSV-Export. Kein Login.“ Reisen: „Erstelle eine 7-Tage-Reiseroute mit Aktivitäten am Morgen/Nachmittag/Abend basierend auf Essen, Museen und Natur. Zeige tägliche Gehstrecke (Meilen für USA, Kilometer für EU) und eine Packliste. Preise in USD/EUR je nach Region. Mobilfreundlich. Offline-Ansicht verfügbar.“

Vom Prompt zur Mini-App: Was erwartet Sie?

Sobald Sie eine großartige Aufforderung an Macaron gesendet haben, passiert normalerweise Folgendes:

Funktionsübersicht: Macaron wird wahrscheinlich mit einer Übersicht oder Zusammenfassung der App antworten, die es denkt, dass Sie möchten. Zum Beispiel: „Alles klar! Es sieht so aus, als möchten Sie eine App mit den Funktionen A, B und C. Sie wird X, Y, Z tun. Passt das so?“ Dies ist Ihre Gelegenheit, zu überprüfen und zu bestätigen oder zu klären. Macaron sorgt effektiv dafür, dass es Ihre Aufforderung richtig verstanden hat, bevor es mit dem Erstellen beginnt.

Bestätigung oder Anpassungen: Wenn im Entwurf etwas fehlt, ist jetzt der Zeitpunkt, dies zu sagen. Zögere nicht, Details hinzuzufügen: „Das sieht gut aus. Bitte füge auch eine Erinnerungsbenachrichtigung hinzu“ oder „Ändere X stattdessen zu Y.“ Wenn alles richtig aussieht, gib Macaron das Okay (du kannst sagen „Ja, das ist perfekt“ oder einfach zustimmen).

Erstellung der App: Macaron wird dann die Mini-App erstellen. Das dauert in der Regel nur wenige Augenblicke. Macaron wird das Projekt benennen, ein Icon generieren und die Oberfläche sowie die Logik automatisch erstellen. Du wirst eine Bestätigung sehen und oft öffnet sich die App zur Interaktion.

Verwendung der Mini-App: Nun kannst du deine neue Mini-App direkt in Macaron verwenden (oder möglicherweise über einen Link/Teilen, wenn du sie separat ausführen möchtest, je nachdem, wie Macarons Plattform funktioniert). Probiere es aus – gib einige Daten ein, um zu sehen, ob sie wie erwartet funktioniert. Wenn es zum Beispiel ein Kalorienzähler ist, logge ein Lebensmittel und überprüfe, ob deine Kalorien aktualisiert werden.

Verfeinerung (falls nötig): Wenn du Probleme bemerkst oder neue Ideen hast, kannst du weiterhin mit Macaron chatten, um die App zu verfeinern. Wenn du feststellst, dass der Reiseplaner keinen Budgetrechner enthält, bitte Macaron einfach, einen hinzuzufügen. Es könnte in den „Modus ändern“ wechseln, die App anpassen und aktualisieren. Macarons iteratives Design bedeutet, dass du nie feststeckst; du kannst das Projekt jederzeit durch Dialog verbessern.

Speichern & Teilen: Ihre Mini-App (oft als „Projekt“ in Macaron bezeichnet) wird in Ihrem Konto gespeichert. Macaron ermöglicht es Ihnen sogar, Ihre Kreation über einen Link mit Freunden zu teilen, damit andere das personalisierte Tool ausprobieren können, das Sie erstellt haben. Dies ist ideal für die gemeinsame oder gemeinschaftliche Nutzung – zum Beispiel kann eine von Ihnen erstellte Gruppenlernplaner-App mit Ihrer Lerngruppe geteilt werden.

Während dieses gesamten Prozesses sollten Sie daran denken, dass Macaron Ihr Partner ist. Es wurde beschrieben, als ob man mit einem persönlichen Entwickler chattet, der sich an meine Vorlieben erinnert. Je mehr Sie es nutzen, desto mehr passt es sich Ihnen an. Und die Eingabeaufforderungen, die Sie schreiben, sind die Brücke zwischen Ihren Ideen und der funktionierenden Mini-App.

Fazit: Befähigen Sie Ihre Kreativität mit besseren Eingabeaufforderungen

Das Erstellen effektiver Eingabeaufforderungen für Macaron AI ist eine Fähigkeit, die jeder beherrschen kann. Indem Sie Ihre Ziele klar formulieren, Funktionen spezifizieren und einfache Sprache verwenden, ermöglichen Sie es Macaron, das zu tun, was es am besten kann – Mini-Apps zu erstellen, die Ihrer Vorstellungskraft entsprechen. Dieser Leitfaden zur Eingabeaufforderungsentwicklung hat gezeigt, dass Sie mit etwas Überlegung im Voraus leistungsstarke, personalisierte Tools erstellen können, die von Fitness-Trackern und Budgetplanern bis hin zu Reiseführern und Spielen reichen, ohne eine einzige Codezeile zu schreiben.

Macaron repräsentiert eine neue Welle von KI-gesteuerter, lebensfokussierter Technologie: Es geht nicht nur um Produktivität, sondern darum, Ihr tägliches Leben auf sinnvolle Weise zu bereichern. Die Fähigkeit, zu kommunizieren und zu kreieren, eröffnet Softwareentwicklung für alle. Also los – denken Sie an ein Problem oder ein Projekt, das Sie im Kopf haben, und versuchen Sie, es Macaron zu beschreiben. Mit dem richtigen Impuls sind Sie vielleicht nur einen Chat von Ihrer nächsten Lieblings-App entfernt, die nur für Sie entwickelt wurde.

Viel Spaß beim Bauen mit Macaron🚀

Boxu erwarb seinen Bachelor-Abschluss an der Emory University mit Schwerpunkt Quantitative Ökonomie. Bevor er zu Macaron kam, verbrachte Boxu den Großteil seiner Karriere im Bereich Private Equity und Venture Capital in den USA. Er ist nun der Stabschef und VP für Marketing bei Macaron AI, verantwortlich für Finanzen, Logistik und Betrieb sowie die Überwachung des Marketings.

Bewerben, um zu werden Macarons erste Freunde