Autor: Boxu Li bei Macaron

Ein kleiner Rückblick:

Kurz vor unserem offiziellen Start am 15. August 2025 veröffentlichte Meta-CEO Mark Zuckerberg eine Erklärung auf Instagram, die die Technikwelt überraschte. Er behauptete, dass der Aufbau von KI nicht darum gehe, „alle wertvolle Arbeit zu automatisieren“, sondern vielmehr darum, „Einzelpersonen mit Intelligenz auszustatten, die auf ihr Leben zugeschnitten ist.“ Er erklärte, dass er sich verpflichtet, für jeden eine persönliche Superintelligenz zu schaffen, durch die neu gegründeten Meta Superintelligence Labs. Als wir seine Erklärung sahen, hatten wir bereits Macaron AI entwickelt – tatsächlich hatten wir gerade unsere Beta für frühe Nutzer und Tester gestartet.

Einführung:

Aus der Perspektive von Macaron sind wir begeistert, dass ein weiterer Marktgigant diese Vision der persönlichen KI umarmt. Es bestätigt nur unsere Überzeugung, dass der Weg, den wir gewählt haben, der richtige ist. Wir glauben, dass wir an der Spitze dieser neuen Welle der persönlichen KI reiten, und zu sehen, wie andere dieser Welle beitreten, stärkt nur diesen Glauben.

Der heutige Blog ist etwas anders als unsere üblichen Updates. Wir werden einen neuen Konkurrenten unter die Lupe nehmen, der in die Arena eintritt – ein Produkt namens Manus 1.5, das wie Macaron Mini-Apps für Nutzer auf Abruf über einfache Eingaben generieren kann. In den folgenden Abschnitten vergleichen wir Manus' Mini-App-Erstellungsfähigkeiten direkt mit denen von Macaron, einschließlich der Benutzererfahrung, der Kernfunktionen und der Preisgestaltung (insbesondere die Einschränkungen jeder kostenlosen Stufe). Unser Ziel ist es, einen ehrlichen Einblick zu geben, wie jede Plattform den alltäglichen Nutzern dient.

Freemium-Modell und Paywall:

Sowohl Manus als auch Macaron arbeiten mit einem Freemium-Modell, aber die Benutzererfahrung der kostenlosen Stufe unterscheidet sich erheblich. Benutzer können Manus 1.5 Lite ohne Abonnement oder den Kauf von Credits ausprobieren, aber diese kostenlose Stufe erweist sich in der Praxis als sehr begrenzt. In unseren Tests konnten wir mit Manus 1.5 Lite eine Mini-App erstellen. Als wir versuchten, diese App zu ändern oder eine zweite zu erstellen, erreichten wir sofort das kostenlose Nutzungslimit und lösten eine Paywall aus.

Macarons Ansatz für kostenlose Nutzer ist etwas großzügiger.

Neue Benutzer erhalten bei der Registrierung einen Vorrat von 30 Mandeln (Credits), mit dem sie sofort mehrere Mini-Apps erkunden und erstellen können. Sie können vorhandene, von der Community erstellte Mini-Apps aus dem Playbook herunterladen, ohne im Voraus zusätzliche Credits zu kaufen. (Das Playbook ist Macarons integrierte Startrampe, auf der Benutzer Mini-Apps teilen und entdecken können.) Macarons Playbook bietet verschiedene Kategorien von vorgefertigten Mini-Apps, die für unterschiedliche Bedürfnisse kuratiert sind – und jede dieser Apps kann für einen kleinen Preis heruntergeladen werden (z.B. zwei Mandeln pro Mini-App), den die kostenlosen Credits zum Start abdecken.

Macaron-Playbook auf einen Blick

Warum ist Playbook wichtig? Stell dir vor, du gibst einer durchschnittlichen Person einen Zauberstab und sagst ihr, sie könne jede beliebige App für ihr Telefon erstellen. Die meisten Menschen wüssten nicht, wo sie anfangen sollen – wir sind alle so an die spezifischen Apps auf unseren Telefonen gewöhnt, dass es schwerfällt, sich neue von Grund auf vorzustellen. Das Playbook von Macaron dient als Leitfaden oder Inspiration. Es zeigt, was möglich ist und was andere gebaut haben, sodass Nutzer leicht Bereiche in ihrem Leben finden können, die durch eine maßgeschneiderte KI-Lösung verbessert werden könnten.

Playbook senkt die kreative Hürde: Anstatt bei Null zu beginnen, kannst du eine vorhandene Idee aufgreifen und sie an deine Bedürfnisse anpassen, während du dabei lernst, was möglich ist.

Manus 1.5 vs. Macaron: Mini-Apps im Vergleich

Das Playbook von Macaron bietet nicht nur Ein-Klick-Downloads. Es zeigt auch transparent den in natürlicher Sprache formulierten Prompt, der zur Erstellung jeder Mini-App verwendet wurde. Wir haben fünf Beispiel-Prompts aus dem Playbook genommen und diese genau gleichen Prompts Manus 1.5 gegeben, um direkt zu vergleichen, wie jedes System abschneidet. Für jeden Test haben wir überprüft, ob die Aufgabe erledigt wurde, welche Funktionen die generierte App hatte und wie das Benutzererlebnis war. Unten fassen wir die Ergebnisse von Macaron und Manus nebeneinander zusammen:

Hinweis:

  • Bei Manus 1.5 laufen die generierten Apps/Dashboards im Web, die meisten erfordern eine Anmeldung vor der Nutzung und bieten die Möglichkeit zum Veröffentlichen und Teilen.
  • Bei Macaron werden die Ausgaben innerhalb der Macaron-App erstellt, mit der Möglichkeit zum Veröffentlichen und Teilen.

Simulated Stock Trader:

Prompt: Let's create a Simulated Stock Trader app:
- Select 5 stocks (AAPL, TSLA, AMZN, GOOG, MSFT) for buy/sell simulation
- Prices update every minute
- Display position value and P/L with a 0.1% transaction fee
- No sharing or chat features

MBTI Personality Test:

Prompt: Let's create an MBTI Personality Test app. I need a mini-app with 12 multiple-choice questions to find out my MBTI type. Each question has four options; the backend calculates scores for each dimension, and finally shows the four-letter type, a brief personality description, and suggests three suitable game genres. Also, include retesting support.

Photo to 3D Figure:

Prompt
Set the figure on a computer desk using a circular transparent acrylic base with no text. Display the ZBrush modeling process of the figure on the computer screen. Next to the computer screen, place a BANDAI-style toy packaging box featuring the original artwork.

Calorie Scan Tracker

Prompt: Let's create a Calorie Snapshot app. I need an app that calculates calories by taking photos. When I take a picture of my food before eating, it should automatically recognize ingredients like steak, rice, vegetables, then tell me the total calories and the protein/carb/fat ratio. Let me set a daily calorie goal, say 1500 kcal, and alert me when I'm close to exceeding it. Save my dietary records so I can review weekly intake. Keep it simple and practical, no social sharing needed.

AI Trend Report:

Prompt: I've been hearing everyone talk about AI lately—large models, computing, and an investment boom—but honestly, I don't get it. I want to keep up a bit; otherwise, I can't even join the conversation with my coworkers.
Could you help me create a simple AI industry analysis? I want to know what actually happened over the past year, which fields are the hottest, and which companies are doing impressive work. It would be best to have a few easy-to-read charts with minimal jargon—for example, market size changes, rankings of popular applications, and who invested how much.
It would be even better if I could choose the focus, like only looking at China, or checking trends in verticals such as medical AI or education AI.
Please finish with a short summary of the top three to five takeaways, so I won't be lost when talking to others.
Also, if you can point out where future opportunities might be—like which industries will adopt AI fastest and where investment is heating up—that would be perfect.

Zusammenfassung der Vergleiche:

  • Die Fähigkeiten der Ausgaben sind ähnlich. Macaron erzeugt oft Ergebnisse mit mehr Tabs und Funktionen.
  • Manus hatte einmal einen Fehler - konnte keine Ausgabe liefern.
  • Unterschiede in UI und UX: Nutzer haben unterschiedliche Vorlieben und Geschmäcker.
  • Teilen ist bei beiden möglich. Das Macaron Playbook inspiriert Nutzer, bevor sie selbst erstellen.
  • Macaron-Nutzer können öfter versuchen, bevor sie auf die Bezahlschranke stoßen.

Welches solltest du wählen?

  • Macaron basiert auf einer Architektur mit „agentischem tiefem Gedächtnis, was bedeutet, dass es Benutzerpräferenzen, Verlauf und Kontext über Sitzungen hinweg tiefgreifend speichert. Dies spiegelt sich in den oben genannten Ergebnissen wider:
    • Mini-Apps werden lokal innerhalb der Macaron-App für mehrfachen Gebrauch gespeichert
    • Mini-Apps haben oft mehr Tabs, um die historische Nutzung nachzuverfolgen oder zu bearbeiten
  • Manus 1.5 und Macaron AI ermöglichen beide die Erstellung benutzerdefinierter Mini-Apps durch KI, richten sich jedoch an unterschiedliche Zielgruppen und Anwendungsfälle. Wenn Sie ein Ingenieur oder Unternehmer sind, der schnell vollwertige Webanwendungen prototypisieren oder komplexe Workflows automatisieren möchte, ist Manus 1.5 eine überzeugende Wahl – es ist wie ein KI-Entwickler, der Code-Repositories einrichten und sogar Deployments durchführen kann. Für die allgemeine Öffentlichkeit, die möchte, dass eine KI den Alltag verbessert, ist Macaron AI besser auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Macaron fungiert als persönlicher Begleiter, der in Minuten Werkzeuge für Gesundheit, Hobbys und Zuhause erstellen kann, ohne dass Sie Aufforderungen oder Credits verwalten müssen.
  • Aus Kosten- und Zugänglichkeitsgesichtspunkten hat Macaron den Vorteil für alltägliche Benutzer. Es ist sofort nutzbar ohne Vorabkosten und erhebt keine Bezahlschranken, bis Sie erheblichen Nutzen daraus gezogen haben. Das kostenlose Angebot von Manus, obwohl nützlich, um ein Projekt zu testen, ist für den kontinuierlichen täglichen Gebrauch ziemlich eingeschränkt – es zwingt Sie im Grunde zu einem Abonnement, sobald Sie versuchen, eine zweite oder dritte Sache zu tun. Ein normaler Benutzer, der Kalorien verfolgen, Workouts planen, eine Reise organisieren möchte und so weiter, würde schnell an Manus' Grenzen stoßen, wenn er es für alle Aspekte seines Lebens nutzen wollte, während Macaron Sie aktiv ermutigt, viele Mini-Apps für all Ihre persönlichen Bedürfnisse zu erstellen. Macarons Personalisierung mit seiner gedächtnisbasierten Personalisierung lässt es wie eine natürliche Erweiterung der eigenen Routine erscheinen, anstatt wie ein Werkzeug, das man sparsam einsetzt.

Macaron-Update-Tease: Forken und die Macht des sozialen Netzwerks

Wenn wir auf das nächste große Update von Macaron blicken, sollten wir den Fokus von einem Vergleich der heutigen Produkte auf die Zukunft der persönlichen KI verlagern. Eine kürzlich viel beachtete Produkteinführung, OpenAI's Sora 2, dient als großartiger Gesprächseinstieg. Sora 2 ist ein KI-Video-Generator, der ganze Szenen aus einem einfachen Text-Prompt simulieren kann – eine beeindruckende Leistung, die alle zum Reden gebracht hat. Wenn wir Sora jedoch durch die Linse von Verbraucherplattformen betrachten, werden seine Einschränkungen deutlich. Dieses Spiel haben wir schon einmal gesehen: Der letzte große Wandel im digitalen Verbrauchersystem wurde von TikTok und dem Aufstieg nutzergenerierter Kurzvideos angetrieben. TikTok verwandelte alltägliche Nutzer in Kreatoren und machte es einfach (und lohnend), kreative Inhalte zu teilen. Kurz darauf integrierte jede soziale Plattform Kurzvideos.

Analog dazu, so beeindruckend die Technologie von Sora 2 auch ist, es wird nicht von allein zum „TikTok des KI-Zeitalters“ werden. Wahrscheinlicher ist, dass bestehende soziale Netzwerke die KI-Videoerstellung als Funktion integrieren – sodass Nutzer coole, KI-generierte Szenen innerhalb von Instagram, TikTok oder welcher Plattform auch immer sie bereits nutzen, erstellen können. Mit anderen Worten, die Erstellung von KI-Inhalten wird allgegenwärtig sein und kein neuartiges eigenständiges Produkt.

Dies weist auf eine tiefere Erkenntnis hin: Das wahre Versprechen des KI-Zeitalters für digitale Verbraucher sollte nicht nur mehr virale Videos oder Bilder sein. Es sollte darum gehen, Nutzern die Möglichkeit zu geben, nützliche Dinge zu schaffen, die ihr Leben verbessern.

Forking: Basisinnovation durch Teilen und Remixen

Ein wesentlicher Bestandteil von Macarons Vision für die Zukunft ist das Forking. Aus der Open-Source-Software-Kultur entlehnt, bedeutet „Forking“ eines Projekts, es zu kopieren und dann auf einem neuen Weg weiterzuentwickeln. Im Kontext von Macaron-Mini-Apps bedeutet Forking, dass jeder Benutzer das Design und den Code einer bestehenden Mini-App übernehmen und dann für seine eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Dies kann so einfach sein wie das Anpassen einiger Parameter oder so ehrgeizig wie die vollständige Umgestaltung des Zwecks der App.

Zum Beispiel könnte jemand eine Mini-App namens Recipe Finder veröffentlichen, die Essensideen basierend auf den vorhandenen Zutaten vorschlägt. Ein anderer Benutzer könnte diese App forken und in Vegan Meal Genius umwandeln, indem er die Zutaten-Datenbank ändert und eine Protein-Tracking-Funktion hinzufügt. Ein weiterer Benutzer könnte eine Aufgabenorganisations-App wie Task Champion nehmen und sie in Chore Scheduler umwandeln, die sich mit Smart-Home-Geräten integriert, um Familienmitglieder an ihre Aufgaben zu erinnern. Die Möglichkeiten sind grenzenlos. Und da Macarons Code-Synthese-Pipeline sauberen, modularen Code im Hintergrund produziert, sind diese Forks nicht schwierig – Sie könnten Ihre Kopie durch ein natürliches Gespräch mit Macaron modifizieren (z. B. „verkürze das Erinnerungsintervall und füge eine Checkliste für jede Aufgabe hinzu“), oder, wenn Sie über Programmierkenntnisse verfügen, sie über eine grafische Benutzeroberfläche oder einen Code-Editor anpassen.

Diese Dynamik erzeugt einen Netzwerkeffekt, der mit Open-Source-Communities vergleichbar ist. Forking ermöglicht Basisinnovation. Jede neue Mini-App, die jemand erstellt, ist kein isoliertes Artefakt – sie kann zu einem Samen für zahllose Derivate und personalisierte Varianten werden. Im Laufe der Zeit entsteht so ein Netzwerkeffekt ähnlich wie bei Open-Source-Communities in der Softwareentwicklung.

Je mehr Mini-Apps Menschen erstellen und teilen, desto größer wird die Bibliothek von Vorlagen und Modulen, auf die Macaron zurückgreifen kann, was wiederum ermöglicht, dass zukünftige Apps schneller und besser entwickelt werden können. Wenn jemand eine App forkt und verbessert (einen Fehler behebt, eine neue Funktion hinzufügt, sie in eine andere Sprache übersetzt, usw.), können diese Verbesserungen in die Community zurückfließen und allen zugutekommen. Konzeptionell, wenn wir dieses Ökosystem grafisch darstellen würden, könnte die Anzahl der ursprünglichen Apps (Seeds) linear wachsen, aber die Anzahl der geforkten oder abgeleiteten Apps würde exponentiell wachsen – eine sich beschleunigende Kurve der Innovation. Dies ist der Art von positiven Kreislauf, den Macaron mit dem nächsten Update entfachen soll.

Das soziale Netzwerk im KI-Zeitalter neu überdenken:

Es versteht sich von selbst, dass soziale Netzwerke eine der transformativsten Kräfte der letzten zwei Jahrzehnte waren – sie verbinden Menschen auf der ganzen Welt und ermöglichen es jedem, Freude und Erfahrungen sofort zu teilen.

Aber warum fühlen sich so viele von uns ängstlicher, deprimierter oder distanzierter, obwohl wir mehr „verbunden“ sind als je zuvor?

Ich bin nicht hier, um ein Unheilsverkünder in Bezug auf soziale Medien zu sein, aber Doomscrolling ist real, und algorithmische Feeds verstärken oft Inhalte, die unsere Aufmerksamkeit auf Kosten unseres Wohlbefindens hacken. Die von großen Technologieunternehmen programmierten Algorithmen programmieren effektiv unsere Gehirne, formen, was wir sehen und wie wir uns fühlen, auf eine Weise, die wir nicht vollständig kontrollieren.

Jack Dorsey hat in einer Rede über freien Willen und Algorithmen nachgedacht, was bei mir Anklang fand und womit ich übereinstimme:

  Das mag ein wenig verrückt klingen, aber ich denke, die Debatte über freie Meinungsäußerung lenkt derzeit völlig ab. Ich glaube, die eigentliche Debatte sollte über den freien Willen geführt werden.

  Wir werden programmiert, basierend auf dem, was wir angeblich interessant finden. Und uns wird durch diese Entdeckungsmechanismen gesagt, was interessant ist...

    Und während wir uns mit diesem Inhalt beschäftigen und interagieren, baut der Algorithmus immer mehr von dieser Voreingenommenheit auf. Es ist im Grunde eine Blackbox — man kann nicht vorhersagen, wie sie funktioniert oder was sie einem zeigt.

Zur Lösung sagte er:

  Geben Sie den Menschen die Wahl, welchen Algorithmus sie verwenden möchten, … lassen Sie die Menschen ihren eigenen Algorithmus erstellen, den sie in diese Netzwerke einfügen können … Und sie können sie auch austauschen.

Wir bei Macaron glauben, dass persönliche KI Teil der Lösung dieses Problems sein kann. Bevor KI die meiste Büroarbeit übernimmt, bevor KI Stellen mit einem Gehalt von 150.000 Dollar verdrängt (laut Jamie Dimon), müssen wir weiterentwickeln, wie wir Technologie in unserem täglichen Leben nutzen. Anstatt Algorithmen endlos Inhalte auf uns zuschieben zu lassen, sollten wir KI nutzen, um uns nach vorne zu ziehen – um uns beim Erschaffen zu helfen, unsere Fähigkeiten zu erweitern und unser reales Leben zu bereichern. Die Menschheit muss sich zusammen mit KI weiterentwickeln und nicht passive Konsumenten dessen werden, was KI uns vorsetzt.

Bis jetzt können AIs schneller und besser rechnen, analysieren und schreiben als die meisten von uns bei spezifischen Aufgaben, doch es fehlt ihnen an wahrer Initiative und Kreativität. Genau deshalb muss menschliche Kreativität und der Drang zu erschaffen den Weg weisen.

Mit Macaron sind Benutzer befähigt, mehr zu schaffen und von den Kreationen anderer inspiriert zu werden.

Der Akt, einen Gedanken (ein paar Worte eines Prompts) in ein greifbares, komplexes Ergebnis zu verwandeln – sei es eine Mini-App, ein Plan oder ein Inhalt – hilft Menschen, ihre kreativen Muskeln zu trainieren. Es ist das Gegenmittel zum endlosen Scrollen: Schaffen statt nur konsumieren.

In dieser nicht allzu fernen Zukunft wäre dein Feed kein endloses Scrollen von süchtig machendem Inhalt; es wäre eine lebendige Darstellung dessen, was du und dein Netzwerk mit Hilfe von AI bauen und erschaffen.

Nimm die heutige Macaron AI und stell dir vor, du arbeitest mit der Macaron deines Freundes an etwas Neuem.

Stell dir vor, deine Macaron arbeitet an einem ähnlichen Problem oder Projekt mit der Macaron deines Freundes. Stell dir vor, zehn Macarons arbeiten gemeinsam an einem einzigen Projekt wie deine Helfer.

Stell dir vor, du könntest dein Projekt teilen und veröffentlichen und anderen Nutzern erlauben, direkt an deiner Version weiterzuarbeiten.

Stell dir einfach vor...

Boxu erwarb seinen Bachelor-Abschluss an der Emory University mit Schwerpunkt Quantitative Ökonomie. Bevor er zu Macaron kam, verbrachte Boxu den Großteil seiner Karriere im Bereich Private Equity und Venture Capital in den USA. Er ist nun der Stabschef und VP für Marketing bei Macaron AI, verantwortlich für Finanzen, Logistik und Betrieb sowie die Überwachung des Marketings.

Bewerben, um zu werden Macarons erste Freunde